Ist das traditionelle Marketing-Mix-Modell veraltet? Diese zum Nachdenken anregende Arbeit stellt die Dominanz des Marketing-Mix-Management-Paradigmas in Frage und argumentiert, dass moderne Forschung eine Verlagerung hin zum Relationship-Marketing erforderlich macht. Sie kritisiert die Einschränkungen des 'Four P's'-Modells und schlägt einen alternativen Ansatz vor, der sich auf den Aufbau und die Pflege von Kundenbeziehungen konzentriert. Gestützt auf Trends bei strategischen Partnerschaften und Allianzen legt das Papier nahe, dass Relationship-Marketing ein tieferes Engagement und eine langfristige Wertschöpfung fördert. Es untersucht die Konsequenzen der Einführung einer Relationship-Marketing-Strategie, die sich auf Bereiche wie Preisgestaltung, Qualitätsmanagement und internes Marketing auswirkt. Die Autoren argumentieren, dass das traditionelle Marketingdenken den facettenreichen sozialen Prozess, der dem Marketing innewohnt, oft übersieht. Diese Forschung ermutigt zu einer Neubewertung von Marketingstrategien und plädiert für einen ganzheitlicheren und kundenzentrierteren Ansatz. Durch die Betonung des Beziehungsaufbaus bietet es einen Rahmen für die Entwicklung stärkerer Kundenbindung, die Steigerung des Markenwerts und die Erzielung nachhaltiger Wettbewerbsvorteile. Dieser Artikel bietet wertvolle Einblicke für Marketingfachleute, die sich an die sich entwickelnden Bedürfnisse der heutigen Verbraucher anpassen möchten.
Diese in Management Decision veröffentlichte Arbeit steht im Einklang mit dem Fokus des Journals auf die Bereitstellung umsetzbarer Erkenntnisse für Führungskräfte. Die Kritik des Papiers am Marketing-Mix und der Vorschlag des Relationship-Marketing als alternativer strategischer Ansatz stimmen mit dem Ziel des Journals überein, zeitgenössische Managementherausforderungen anzugehen. Die Zitierung dieses Papiers in nachfolgenden Forschungsarbeiten bestätigt seine Relevanz für die Leserschaft des Journals.