Impact of breeding system transition on camel milk caseins

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • Veröffentlichungsdatum
    2024/04/18
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    54
  • Abdelhak Medjour Department of Microbiology, Faculty of Natural Sciences and Life University of Brothers Mentouri Constantine 1 Constantine 25000 AlgeriaDepartment of Cell and Molecular Biology, Faculty of Natural Sciences and Life University of El Oued El Oued 39000 Algeria ORCID (unauthenticated)
  • Brînduşa Alina Petre Faculty of Chemistry Al. I. Cuza University of Iasi 11, Carol I Boulevard 700506 Iasi RomaniaCenter for Fundamental Research and Experimental Development in Translation Medicine–TRANSCEND Regional Institute of Oncology 700483 Iasi Romania
  • Mohamed Hammadi Livestock and Wildlife Laboratory Arid Lands Institute 4100 Medenine Tunisia
  • Imed Salhi Livestock and Wildlife Laboratory Arid Lands Institute 4100 Medenine Tunisia ORCID (unauthenticated)
  • Mohamed Dbara Livestock and Wildlife Laboratory Arid Lands Institute 4100 Medenine Tunisia
  • Mohamed Abdelhafid Hamidechi Department of Applied Biology, Faculty of Natural Sciences and Life University of Brothers Mentouri Constantine 1 Constantine 25000 Algeria
Abstrakt
Zitieren
Medjour, Abdelhak, et al. “Impact of Breeding System Transition on Camel Milk Caseins”. International Journal of Dairy Technology, 2024, https://doi.org/10.1111/1471-0307.13075.
Medjour, A., Petre, B. A., Hammadi, M., Salhi, I., Dbara, M., & Hamidechi, M. A. (2024). Impact of breeding system transition on camel milk caseins. International Journal of Dairy Technology. https://doi.org/10.1111/1471-0307.13075
Medjour A, Petre BA, Hammadi M, Salhi I, Dbara M, Hamidechi MA. Impact of breeding system transition on camel milk caseins. International Journal of Dairy Technology. 2024;.
Journalkategorien
Agriculture
Agriculture
Agriculture (General)
Technology
Chemical technology
Food processing and manufacture
Technology
Home economics
Nutrition
Foods and food supply
Beschreibung

Wie verändert sich die Milchzusammensetzung, wenn sich die Kamelzucht weiterentwickelt? Diese Studie untersucht die Auswirkungen des Übergangs von extensiven zu semi-intensiven Zuchtsystemen auf die Caseinfraktionen in der Kamelmilch und bewertet, wie sich diese Veränderungen auf die Milchqualität auswirken. Die Forschung analysiert Milchproben aus gezielten Zuchtprogrammen und untersucht Parameter wie pH-Wert, Säuregehalt, Mineralstoffgehalt, Gesamtproteine, Molkenproteine und Caseinwerte. Die Ergebnisse zeigten, dass semi-intensive Kamelmilch einen erhöhten Säuregehalt und einen geringeren Mineralstoffgehalt aufwies, während signifikante Erhöhungen der Gesamtproteine, Molkenproteine und insbesondere Caseine festgestellt wurden. Die Charakterisierung von FPLC, SDS-PAGE und MALDI-ToF ergab, dass der Übergang zu einem semi-intensiven System die κ-, β- und αs1-Caseinwerte um 0,44, 4,85 bzw. 1,81 g/l erhöhte. Diese Ergebnisse bieten wertvolle Einblicke in die Auswirkungen von Zuchtsystemen auf die Kamelmilchzusammensetzung, die dazu beitragen können, die Milchproduktion und -qualität in sich entwickelnden landwirtschaftlichen Praktiken zu optimieren.

Diese im International Journal of Dairy Technology veröffentlichte Forschung passt in den Rahmen des Journals, indem sie die Auswirkungen von landwirtschaftlichen Praktiken auf die Milchzusammensetzung untersucht. Sie trägt zum Verständnis der Milchwissenschaft und -technologie bei und bietet Einblicke, wie sich Zuchtsysteme auf die Ernährungs- und Verarbeitungseigenschaften von Kamelmilch auswirken.

Auffrischen
Referenzanalyse
Die Kategorie Technology: Chemical technology: Food processing and manufacture 11 ist die am häufigsten vertretene unter den Referenzen in diesem Artikel.Es umfasst hauptsächlich Studien von International Dairy JournalDie folgende Grafik veranschaulicht die Anzahl der referenzierten Veröffentlichungen pro Jahr.
Referenzen, die in diesem Artikel nach Jahr verwendet werden