Measurement in a cross‐cultural environment: survey translation issues

Artikeleigenschaften
Abstrakt
Zitieren
McGorry, Susan Y. “Measurement in a cross‐cultural Environment: Survey Translation Issues”. Qualitative Market Research: An International Journal, vol. 3, no. 2, 2000, pp. 74-81, https://doi.org/10.1108/13522750010322070.
McGorry, S. Y. (2000). Measurement in a cross‐cultural environment: survey translation issues. Qualitative Market Research: An International Journal, 3(2), 74-81. https://doi.org/10.1108/13522750010322070
McGorry SY. Measurement in a cross‐cultural environment: survey translation issues. Qualitative Market Research: An International Journal. 2000;3(2):74-81.
Journalkategorien
Social Sciences
Commerce
Business
Beschreibung

Wie genau können Umfragen die Meinungen der Verbraucher über Kulturen hinweg messen? Dieser Artikel konzentriert sich auf das kritische Thema der Übersetzung von Umfragen bei der Durchführung von Marktforschung mit verschiedenen Kulturgruppen. Er betont die Notwendigkeit kulturell und sprachlich angemessener Instrumente, um eine genaue Messung verschiedener Konzepte zu gewährleisten. Er versucht, Alternativen für die Übersetzung von Umfragen (insbesondere mit einer hispanischen Untergruppe) zu identifizieren und liefert einige empirische Belege für die Wirksamkeit einer Kombination dieser Methoden. Häufig sind Details der Instrumentenentwicklung sehr begrenzt oder werden bei der Präsentation von Forschungsergebnissen ausgelassen. Die Studie hebt die schwerwiegenden Folgen der Verwendung schlecht angepasster Instrumente hervor, die zu fehlerhaften Studienschlüssen führen können. Eine ordnungsgemäße Anpassung ist unerlässlich, um aussagekräftige und zuverlässige Daten in der interkulturellen Forschung zu erhalten. Diese Studie bietet praktische Alternativen für die Übersetzung von Umfragen, die sich speziell an eine hispanische Untergruppe richten. Die präsentierten empirischen Belege demonstrieren die Wirksamkeit der Kombination verschiedener Übersetzungsmethoden, um genauere und kulturell sensiblere Ergebnisse zu erzielen. Dies hat erhebliche Auswirkungen für Vermarkter und Forscher, die die globalen Bedürfnisse der Verbraucher verstehen möchten.

Dieser im _Qualitative Market Research: An International Journal_ erscheinende Artikel befasst sich mit wichtigen Herausforderungen in der internationalen Marktforschung und steht im Einklang mit dem Fokus des Journals auf qualitative Methoden und interkulturelle Überlegungen. Die Studie bietet praktische Anleitungen für Forscher, die versuchen, die Validität und Zuverlässigkeit ihrer Ergebnisse in verschiedenen kulturellen Kontexten zu verbessern.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Implicit meaning in visual print advertisements: a cross-cultural examination of the contextual communication effect und wurde in 2002. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2024 Studie mit dem Titel Implicit meaning in visual print advertisements: a cross-cultural examination of the contextual communication effect Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2022 mit 35 Zitierungen.Es wurde in 210 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 6% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von International Journal of Hospitality Management zitiert, mit 13 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr