Power minimization in IC design

Artikeleigenschaften
Abstrakt
Zitieren
Pedram, Massoud. “Power Minimization in IC Design”. ACM Transactions on Design Automation of Electronic Systems, vol. 1, no. 1, 1996, pp. 3-56, https://doi.org/10.1145/225871.225877.
Pedram, M. (1996). Power minimization in IC design. ACM Transactions on Design Automation of Electronic Systems, 1(1), 3-56. https://doi.org/10.1145/225871.225877
Pedram M. Power minimization in IC design. ACM Transactions on Design Automation of Electronic Systems. 1996;1(1):3-56.
Journalkategorien
Science
Mathematics
Instruments and machines
Electronic computers
Computer science
Science
Mathematics
Instruments and machines
Electronic computers
Computer science
Computer software
Technology
Electrical engineering
Electronics
Nuclear engineering
Electronics
Computer engineering
Computer hardware
Beschreibung

Ist Low-Power-Design der Schlüssel zur zukünftigen Elektronik? Dieses Papier präsentiert eine umfassende Übersicht über Computer-Aided Design (CAD)-Methoden und -Techniken, die darauf abzielen, den Stromverbrauch in digitalen CMOS-Schaltungen und -Systemen zu minimieren. Dieser Artikel befasst sich mit Herausforderungen und Lösungen auf architektonischer, logischer und physikalischer Abstraktionsebene und bietet eine wertvolle Ressource für Designer, die die Energieeffizienz optimieren möchten. Das Papier untersucht verschiedene Techniken wie dynamische Spannungs- und Frequenzskalierung, Clock-Gating und energiebewusste Logiksynthese, um die Verlustleistung zu reduzieren. Es befasst sich mit den Feinheiten architektonischer Optimierungen, einschließlich Algorithmusauswahl und Hardwarepartitionierung, sowie mit logischen Techniken wie Transistoranpassung und Technologiezuordnung. Darüber hinaus werden physikalische Aspekte wie Layoutoptimierung und Interconnect-Design erörtert. Dieser Übersichtsartikel betont die Bedeutung der Leistungsminimierung im modernen elektronischen Design. Mit abnehmender Technologie wird die Verlustleistung zu einem kritischen Faktor, der die Leistung und Zuverlässigkeit einschränkt. Die Bewältigung dieser Herausforderungen ist für die Entwicklung von leistungsstarken, energieeffizienten Systemen unerlässlich, insbesondere in tragbaren Geräten und eingebetteten Anwendungen.

Diese in ACM Transactions on Design Automation of Electronic Systems veröffentlichte Umfrage steht im Einklang mit dem Fokus der Zeitschrift auf Methoden und Werkzeuge für das Design elektronischer Systeme. Durch die Bereitstellung eines umfassenden Überblicks über Techniken zur Leistungsminimierung trägt dieser Artikel maßgeblich zum Ziel der Zeitschrift bei, die Forschung in den Bereichen Designautomatisierung und stromsparende elektronische Systeme voranzutreiben.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Information theoretic measures for power analysis [logic design] und wurde in 1996. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2024 Studie mit dem Titel Information theoretic measures for power analysis [logic design] Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2002 mit 14 Zitierungen.Es wurde in 45 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 6% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von IEEE Transactions on Computer-Aided Design of Integrated Circuits and Systems zitiert, mit 26 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr