Was befriedigt einen Kunden wirklich, und wie können Unternehmen die Erwartungen übertreffen? Diese Arbeit untersucht die entscheidenden Produkteigenschaften, die die Kundenzufriedenheit fördern, und bietet Einblicke für eine effektive Produktentwicklung. Diese Forschung schlägt das Kano-Modell der Kundenzufriedenheit vor und unterscheidet zwischen Muss-Anforderungen, eindimensionalen Anforderungen und attraktiven Anforderungen. Das Modell legt nahe, dass attraktive Anforderungen, die von Kunden weder explizit geäußert noch erwartet werden, den größten Einfluss auf die Zufriedenheit haben. Diese Erkenntnisse haben praktische Auswirkungen auf die Produktentwicklung und das Marketing. Durch das Verständnis der verschiedenen Arten von Produktanforderungen können sich Unternehmen darauf konzentrieren, attraktive Funktionen bereitzustellen, die Kunden begeistern und die Loyalität fördern.
Dieser im _Journal of Product & Brand Management_ veröffentlichte Artikel ist direkt relevant für den Fokus des Journals auf Markenmanagement- und Produktentwicklungsstrategien. Die Verwendung des Kano-Modells steht im Einklang mit dem Schwerpunkt des Journals auf Rahmenwerken und Werkzeugen zum Verständnis des Kundenverhaltens und zur Verbesserung des Produktangebots.