Do counterfeits devalue the ownership of luxury brands?

Artikeleigenschaften
Abstrakt
Zitieren
Nia, Arghavan, and Judith Lynne Zaichkowsky. “Do Counterfeits Devalue the Ownership of Luxury Brands?”. Journal of Product &Amp; Brand Management, vol. 9, no. 7, 2000, pp. 485-97, https://doi.org/10.1108/10610420010351402.
Nia, A., & Lynne Zaichkowsky, J. (2000). Do counterfeits devalue the ownership of luxury brands?. Journal of Product &Amp; Brand Management, 9(7), 485-497. https://doi.org/10.1108/10610420010351402
Nia A, Lynne Zaichkowsky J. Do counterfeits devalue the ownership of luxury brands?. Journal of Product & Brand Management. 2000;9(7):485-97.
Journalkategorien
Social Sciences
Commerce
Business
Social Sciences
Commerce
Business
Personnel management
Employment management
Social Sciences
Economic theory
Demography
Economics as a science
Beschreibung

Schmälern gefälschte Luxusgüter das Prestige authentischer Marken? Diese Studie untersucht die Wahrnehmungen und Einstellungen von Besitzern von Luxusmarken gegenüber gefälschten Artikeln. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die Wahrnehmungen unterscheiden: Einige betrachten Fälschungen als minderwertig, während andere sie positiv sehen. Die Forscher bewerteten die Einstellungen zu Wert, Zufriedenheit und Status von Luxusgütern. Besitzer von originalen Luxusprodukten finden Luxusprodukte im Allgemeinen unterhaltsam und ihren Preis wert, aber die Überzeugungen gehen auseinander, je nachdem, ob sie Fälschungen besitzen oder nicht. Diejenigen, die Fälschungen vermeiden, halten sie für minderwertig und schätzen das Prestige, authentische Waren zu besitzen. Umgekehrt neigen diejenigen mit gefälschten Artikeln dazu, sie positiv zu sehen. Trotz der Verfügbarkeit von Fälschungen sind die meisten Befragten der Meinung, dass der Wert, die Zufriedenheit und der Status originaler Luxusmarken intakt bleiben. Darüber hinaus halten Fälschungen sie nicht wesentlich vom Kauf originaler Artikel ab, was Annahmen über die Abwertung von Marken in Frage stellt.

Diese im Journal of Product & Brand Management veröffentlichte Studie befasst sich direkt mit dem Kernfokus des Journals auf Markenwert und Verbraucherwahrnehmungen. Durch die Untersuchung der Auswirkungen von Fälschungen auf den Wert von Luxusmarken trägt sie zu Diskussionen über Markenmanagementstrategien und Verbraucherverhalten bei, Themen von hoher Relevanz für die Leserschaft des Journals.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Executive Insights: Countering Brand Counterfeiters und wurde in 2002. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2024 Studie mit dem Titel Executive Insights: Countering Brand Counterfeiters Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2019 mit 26 Zitierungen.Es wurde in 140 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 7% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von Journal of Business Research zitiert, mit 27 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr