A critical turn in numeracy education and practice

Artikeleigenschaften
Abstrakt
Zitieren
Geiger, Vince, and Mirjam Schmid. “A Critical Turn in Numeracy Education and Practice”. Frontiers in Education, vol. 9, 2024, https://doi.org/10.3389/feduc.2024.1363566.
Geiger, V., & Schmid, M. (2024). A critical turn in numeracy education and practice. Frontiers in Education, 9. https://doi.org/10.3389/feduc.2024.1363566
Geiger V, Schmid M. A critical turn in numeracy education and practice. Frontiers in Education. 2024;9.
Journalkategorien
Education
Education (General)
Education
Theory and practice of education
Beschreibung

Hat sich die Rechenfertigkeit über grundlegende Fähigkeiten hinaus entwickelt? Dieser Artikel verfolgt die Entwicklung der Rechenfertigkeitstheorie und -praxis und hebt eine Verlagerung von einer funktionalen Perspektive – die sich auf grundlegende Fähigkeiten konzentriert – zu einer solchen hervor, die Bewertungs- und Entscheidungsfindungsfähigkeiten für eine verantwortungsvolle Bürgerschaft umfasst. Die Forscher analysieren Politik, Lehrplandokumente und veröffentlichte Forschungsergebnisse, um diese Entwicklung abzubilden und sie mit den sich ändernden mathematischen Anforderungen der Gesellschaft zu verbinden. Diese Analyse identifiziert eine "Hinwendung zum Kritischen", die die Notwendigkeit für Bürger betont, Informationen kritisch zu bewerten und fundierte Entscheidungen zu treffen. Dieser Ansatz ist entscheidend für die Bewältigung disruptiver Phänomene wie COVID-19 und für die Gewährleistung von Gerechtigkeit, Inklusivität und sozialer Gerechtigkeit in einer sich schnell verändernden Welt. Indem sie sich für einen kritischen Ansatz zur Rechenfertigkeit einsetzt, fordert dieser Artikel Pädagogen und politische Entscheidungsträger heraus, die Rechenfertigkeitserziehung an die komplexen Anforderungen der modernen Gesellschaft anzupassen. Er fordert dazu auf, Bürger mit den Fähigkeiten auszustatten, die notwendig sind, um sich in einer Welt zurechtzufinden, die zunehmend auf Daten und quantitativen Argumenten beruht, und so das individuelle und gesellschaftliche Wohlbefinden zu fördern.

Dieser in Frontiers in Education veröffentlichte Artikel passt gut in den Rahmen der Zeitschrift, indem er kritische Fragen in der Bildungstheorie und -praxis anspricht. Durch die Untersuchung der Entwicklung der Rechenfertigkeitserziehung und die Befürwortung eines kritischen Ansatzes trägt die Forschung zu den laufenden Diskussionen über effektive Lehrmethoden und die Fähigkeiten bei, die für eine informierte Bürgerschaft erforderlich sind, und steht im Einklang mit dem Auftrag der Zeitschrift.

Auffrischen
Referenzanalyse
Die Kategorie Education: Theory and practice of education 2 ist die am häufigsten vertretene unter den Referenzen in diesem Artikel.Es umfasst hauptsächlich Studien von Journal of Research in Science Teachingund The Journal of Negro Education.Die folgende Grafik veranschaulicht die Anzahl der referenzierten Veröffentlichungen pro Jahr.
Referenzen, die in diesem Artikel nach Jahr verwendet werden