Soft Lithography in Biology and Biochemistry

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • Veröffentlichungsdatum
    2001/08/01
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    230
  • Zitate
    1,811
  • George M. Whitesides Department of Chemistry and Chemical Biology, Harvard University, Cambridge, Massachusetts 02138,Surface Logix Inc., 50 Soldiers Field Place, Brighton, MA 02135.Department of Biomedical Engineering, University of Michigan, 2350 Hayward, 3304 GG Brown, Ann Arbor, Michigan 48109-2125.Departments of Surgery and Pathology, Children's Hospital and Harvard Medical School, Enders 1007, Boston, Massachusetts 02115;
  • Emanuele Ostuni Department of Chemistry and Chemical Biology, Harvard University, Cambridge, Massachusetts 02138,Surface Logix Inc., 50 Soldiers Field Place, Brighton, MA 02135.Department of Biomedical Engineering, University of Michigan, 2350 Hayward, 3304 GG Brown, Ann Arbor, Michigan 48109-2125.Departments of Surgery and Pathology, Children's Hospital and Harvard Medical School, Enders 1007, Boston, Massachusetts 02115;
  • Shuichi Takayama Department of Chemistry and Chemical Biology, Harvard University, Cambridge, Massachusetts 02138,Surface Logix Inc., 50 Soldiers Field Place, Brighton, MA 02135.Department of Biomedical Engineering, University of Michigan, 2350 Hayward, 3304 GG Brown, Ann Arbor, Michigan 48109-2125.Departments of Surgery and Pathology, Children's Hospital and Harvard Medical School, Enders 1007, Boston, Massachusetts 02115;
  • Xingyu Jiang Department of Chemistry and Chemical Biology, Harvard University, Cambridge, Massachusetts 02138,Surface Logix Inc., 50 Soldiers Field Place, Brighton, MA 02135.Department of Biomedical Engineering, University of Michigan, 2350 Hayward, 3304 GG Brown, Ann Arbor, Michigan 48109-2125.Departments of Surgery and Pathology, Children's Hospital and Harvard Medical School, Enders 1007, Boston, Massachusetts 02115;
  • Donald E. Ingber Department of Chemistry and Chemical Biology, Harvard University, Cambridge, Massachusetts 02138,Surface Logix Inc., 50 Soldiers Field Place, Brighton, MA 02135.Department of Biomedical Engineering, University of Michigan, 2350 Hayward, 3304 GG Brown, Ann Arbor, Michigan 48109-2125.Departments of Surgery and Pathology, Children's Hospital and Harvard Medical School, Enders 1007, Boston, Massachusetts 02115;
Abstrakt
Zitieren
Whitesides, George M., et al. “Soft Lithography in Biology and Biochemistry”. Annual Review of Biomedical Engineering, vol. 3, no. 1, 2001, pp. 335-73, https://doi.org/10.1146/annurev.bioeng.3.1.335.
Whitesides, G. M., Ostuni, E., Takayama, S., Jiang, X., & Ingber, D. E. (2001). Soft Lithography in Biology and Biochemistry. Annual Review of Biomedical Engineering, 3(1), 335-373. https://doi.org/10.1146/annurev.bioeng.3.1.335
Whitesides GM, Ostuni E, Takayama S, Jiang X, Ingber DE. Soft Lithography in Biology and Biochemistry. Annual Review of Biomedical Engineering. 2001;3(1):335-73.
Journalkategorien
Medicine
Medicine (General)
Medical technology
Science
Biology (General)
Genetics
Beschreibung

Entdecken Sie die transformative Kraft der Softlithografie in der biologischen und biochemischen Mikrofabrikation. Dieser Übersichtsartikel untersucht die Prinzipien und Anwendungen der Softlithografie, einer vielseitigen Reihe von Techniken, die auf dem Drucken und Formen mit elastomeren Stempeln basieren. Sie überwindet die Mängel der traditionellen Photolithografie und ist damit ideal für biologische Anwendungen. Die Softlithografie ermöglicht eine präzise Kontrolle über molekulare Oberflächenstrukturen, das Muster komplexer biologischer Moleküle, die Herstellung von mikrofluidischen Kanälen und die Manipulation von Zellen. Die Einfachheit und Kosteneffizienz der Herstellung von Prototypmustern und -strukturen in biologischen Feature-Größen (≥50 μm) wird hervorgehoben. Die Verwendung selbstorganisierter Monoschichten aus Alkanthiolaten auf Gold ermöglicht eine exquisite Kontrolle über die Oberflächenbiochemie. Dieser Übersichtsartikel bietet einen umfassenden Überblick über die Fähigkeiten der Softlithografie und hebt ihr Potenzial hervor, innovative Werkzeuge und Plattformen in der Biologie und Biochemie zu schaffen. Die Techniken eignen sich besonders gut für die biologische Forschung, bei der die molekulare Struktur und die Oberflächenbiochemie maßgeschneidert und kontrolliert werden können.

Dieser im Annual Review of Biomedical Engineering veröffentlichte Artikel bietet einen breiten Überblick über die Softlithografie und ihre Anwendungen in der Biologie und steht damit in perfektem Einklang mit dem Rahmen der Zeitschrift. Der Fokus des Übersichtsartikels auf biomedizinische Ingenieurtechniken für biologische Anwendungen passt direkt zur Mission der Zeitschrift. Ihre Erforschung der Mikrofabrikation und Oberflächenbiochemie ist relevant für den Bereich des biomedizinischen Ingenieurwesens.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Single molecule research on surfaces: from analytics to construction and back und wurde in 2001. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2024 Studie mit dem Titel Single molecule research on surfaces: from analytics to construction and back Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2010 mit 125 Zitierungen.Es wurde in 543 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 15% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von Lab on a Chip zitiert, mit 123 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr