RNA Editing by Adenosine Deaminases That Act on RNA

Artikeleigenschaften
Abstrakt
Zitieren
Bass, Brenda L. “RNA Editing by Adenosine Deaminases That Act on RNA”. Annual Review of Biochemistry, vol. 71, no. 1, 2002, pp. 817-46, https://doi.org/10.1146/annurev.biochem.71.110601.135501.
Bass, B. L. (2002). RNA Editing by Adenosine Deaminases That Act on RNA. Annual Review of Biochemistry, 71(1), 817-846. https://doi.org/10.1146/annurev.biochem.71.110601.135501
Bass BL. RNA Editing by Adenosine Deaminases That Act on RNA. Annual Review of Biochemistry. 2002;71(1):817-46.
Journalkategorien
Science
Biology (General)
Science
Chemistry
Organic chemistry
Biochemistry
Beschreibung

Wie stimmen Zellen ihre genetischen Botschaften nach der Transkription fein ab? Dieser Review erkundet die faszinierende Welt der RNA-Editierung und konzentriert sich dabei speziell auf Adenosin-Deaminasen, die auf RNA wirken (ADARs). Diese Enzyme modifizieren doppelsträngige RNA, diversifizieren die im Genom kodierte genetische Information und optimieren verschiedene biologische Pfade, insbesondere im Nervensystem. Dieser Review fasst die laufende Forschung zur ADAR-Enzymfamilie und ihren Substraten zusammen und befasst sich sowohl mit biologischen Funktionen als auch mit biochemischen Mechanismen. Er beleuchtet die bemerkenswerten doppelsträngigen Strukturen von ADAR-Substraten und wie die Enzymspezifität mit minimaler Sequenzabhängigkeit erreicht wird. Dieser umfassende Überblick bietet Einblicke für Forscher in den Bereichen Biochemie, Molekularbiologie und Neurowissenschaften. Durch die Untersuchung der Rolle von ADARs bei der Feinabstimmung biologischer Prozesse unterstreicht der Review die Bedeutung posttranskriptioneller Modifikationen bei der Regulierung der Genexpression und der Aufrechterhaltung der zellulären Funktion und eröffnet Wege für weitere Erkundungen in den Bereichen genomische Regulation und Krankheitsmechanismen.

Dieser in der Annual Review of Biochemistry veröffentlichte Artikel ist gut auf den thematischen Rahmen der Zeitschrift zugeschnitten. Als Review bietet er einen konsolidierten Überblick über einen wichtigen biochemischen Prozess, die RNA-Editierung, der für den Bereich der Biochemie von hoher Relevanz ist. Sein Fokus auf Enzymmechanismen und biologische Funktion steht auch im Einklang mit dem Schwerpunkt der Zeitschrift auf grundlegende biochemische Prinzipien.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel RNA Editing Enzyme APOBEC1 and Some of Its Homologs Can Act as DNA Mutators und wurde in 2002. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2024 Studie mit dem Titel RNA Editing Enzyme APOBEC1 and Some of Its Homologs Can Act as DNA Mutators Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2021 mit 51 Zitierungen.Es wurde in 355 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 23% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von RNA zitiert, mit 42 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr