The Warburg Effect: How Does it Benefit Cancer Cells?

Artikeleigenschaften
Artikelaktualisierungen
Zitieren
Liberti, Maria V., and Jason W. Locasale. “The Warburg Effect: How Does It Benefit Cancer Cells?”. Trends in Biochemical Sciences, vol. 41, no. 3, 2016, pp. 211-8, https://doi.org/10.1016/j.tibs.2015.12.001.
Liberti, M. V., & Locasale, J. W. (2016). The Warburg Effect: How Does it Benefit Cancer Cells?. Trends in Biochemical Sciences, 41(3), 211-218. https://doi.org/10.1016/j.tibs.2015.12.001
Liberti MV, Locasale JW. The Warburg Effect: How Does it Benefit Cancer Cells?. Trends in Biochemical Sciences. 2016;41(3):211-8.
Auffrischen
Referenzanalyse
Die Kategorie Science: Biology (General): Cytology 35 ist die am häufigsten vertretene unter den Referenzen in diesem Artikel.Es umfasst hauptsächlich Studien von Cellund Nature.Die folgende Grafik veranschaulicht die Anzahl der referenzierten Veröffentlichungen pro Jahr.
Referenzen, die in diesem Artikel nach Jahr verwendet werden
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel 2-Deoxyglucose Suppresses ERK Phosphorylation in LKB1 and Ras Wild-Type Non-Small Cell Lung Cancer Cells und wurde in 2016. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2024 Studie mit dem Titel 2-Deoxyglucose Suppresses ERK Phosphorylation in LKB1 and Ras Wild-Type Non-Small Cell Lung Cancer Cells Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2022 mit 504 Zitierungen.Es wurde in 910 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 25% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von International Journal of Molecular Sciences zitiert, mit 128 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr