Synthesis and Function of 3-Phosphorylated Inositol Lipids

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • Veröffentlichungsdatum
    2001/06/01
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    447
  • Zitate
    1,123
  • Bart Vanhaesebroeck Ludwig Institute for Cancer Research, Riding House Street, London W1W 7BS;Department of Biochemistry and Molecular Biology, Gower Street, London WC1E 6BT;Department of Biochemistry, Imperial College of Science, Technology and Medicine, London SW7 2AY;Imperial Cancer Research Fund, Lincoln's Inn Fields, London WC2A 3PX
  • Sally J. Leevers Ludwig Institute for Cancer Research, Riding House Street, London W1W 7BS;Department of Biochemistry and Molecular Biology, Gower Street, London WC1E 6BT;Department of Biochemistry, Imperial College of Science, Technology and Medicine, London SW7 2AY;Imperial Cancer Research Fund, Lincoln's Inn Fields, London WC2A 3PX
  • Khatereh Ahmadi Ludwig Institute for Cancer Research, Riding House Street, London W1W 7BS;Department of Biochemistry and Molecular Biology, Gower Street, London WC1E 6BT;Department of Biochemistry, Imperial College of Science, Technology and Medicine, London SW7 2AY;Imperial Cancer Research Fund, Lincoln's Inn Fields, London WC2A 3PX
  • John Timms Ludwig Institute for Cancer Research, Riding House Street, London W1W 7BS;Department of Biochemistry and Molecular Biology, Gower Street, London WC1E 6BT;Department of Biochemistry, Imperial College of Science, Technology and Medicine, London SW7 2AY;Imperial Cancer Research Fund, Lincoln's Inn Fields, London WC2A 3PX
  • Roy Katso Ludwig Institute for Cancer Research, Riding House Street, London W1W 7BS;Department of Biochemistry and Molecular Biology, Gower Street, London WC1E 6BT;Department of Biochemistry, Imperial College of Science, Technology and Medicine, London SW7 2AY;Imperial Cancer Research Fund, Lincoln's Inn Fields, London WC2A 3PX
  • Paul C. Driscoll Ludwig Institute for Cancer Research, Riding House Street, London W1W 7BS;Department of Biochemistry and Molecular Biology, Gower Street, London WC1E 6BT;Department of Biochemistry, Imperial College of Science, Technology and Medicine, London SW7 2AY;Imperial Cancer Research Fund, Lincoln's Inn Fields, London WC2A 3PX
  • Rudiger Woscholski Ludwig Institute for Cancer Research, Riding House Street, London W1W 7BS;Department of Biochemistry and Molecular Biology, Gower Street, London WC1E 6BT;Department of Biochemistry, Imperial College of Science, Technology and Medicine, London SW7 2AY;Imperial Cancer Research Fund, Lincoln's Inn Fields, London WC2A 3PX
  • Peter J. Parker Ludwig Institute for Cancer Research, Riding House Street, London W1W 7BS;Department of Biochemistry and Molecular Biology, Gower Street, London WC1E 6BT;Department of Biochemistry, Imperial College of Science, Technology and Medicine, London SW7 2AY;Imperial Cancer Research Fund, Lincoln's Inn Fields, London WC2A 3PX
  • Michael D. Waterfield Ludwig Institute for Cancer Research, Riding House Street, London W1W 7BS;Department of Biochemistry and Molecular Biology, Gower Street, London WC1E 6BT;Department of Biochemistry, Imperial College of Science, Technology and Medicine, London SW7 2AY;Imperial Cancer Research Fund, Lincoln's Inn Fields, London WC2A 3PX
Abstrakt
Zitieren
Vanhaesebroeck, Bart, et al. “Synthesis and Function of 3-Phosphorylated Inositol Lipids”. Annual Review of Biochemistry, vol. 70, no. 1, 2001, pp. 535-02, https://doi.org/10.1146/annurev.biochem.70.1.535.
Vanhaesebroeck, B., Leevers, S. J., Ahmadi, K., Timms, J., Katso, R., Driscoll, P. C., Woscholski, R., Parker, P. J., & Waterfield, M. D. (2001). Synthesis and Function of 3-Phosphorylated Inositol Lipids. Annual Review of Biochemistry, 70(1), 535-602. https://doi.org/10.1146/annurev.biochem.70.1.535
Vanhaesebroeck B, Leevers SJ, Ahmadi K, Timms J, Katso R, Driscoll PC, et al. Synthesis and Function of 3-Phosphorylated Inositol Lipids. Annual Review of Biochemistry. 2001;70(1):535-602.
Journalkategorien
Science
Biology (General)
Science
Chemistry
Organic chemistry
Biochemistry
Beschreibung

Wie nutzen Zellen phosphorylierte Lipide zur Kommunikation? Diese Übersichtsarbeit befasst sich mit der Synthese und Funktion von 3-phosphorylierten Inositollipiden, wichtigen sekundären Botenstoffen, die mit den Lipidbindungsdomänen verschiedener zellulärer Proteine interagieren. Diese Interaktionen beeinflussen die subzelluläre Lokalisierung und Aggregation von Zielproteinen und modulieren ihre Aktivität durch allosterische Effekte. Die Erzeugung von 3-Phosphoinositiden spielt eine entscheidende Rolle in verschiedenen zellulären Signalwegen und beeinflusst somit essentielle zelluläre Funktionen. Dieser Übersichtsartikel betont extrazelluläre Stimuli, die für die akute Auslösung der 3-Phosphoinositid-Lipidsynthese verantwortlich sind, die an ihrer Synthese und ihrem Metabolismus beteiligten Enzyme und ihre vielfältigen zellbiologischen Rollen. Jüngste Fortschritte, die durch strukturelle Einblicke in Lipidkinasen, ihre Wechselwirkungen mit Inhibitoren und die Wechselwirkung ihrer 3-Phosphoinositid-Produkte mit Proteinzielen vorangetrieben wurden, werden hervorgehoben. Das Feld bewegt sich nun auf die genetische Analyse der 3-Phosphoinositidwirkung in Modellorganismen zu. Diese Forschung hat das Potenzial, die wahren Rollen von 3-Phosphoinositiden auf Organismusebene in Gesundheit und Krankheit aufzudecken.

Diese im Annual Review of Biochemistry veröffentlichte Übersichtsarbeit steht im Einklang mit dem Fokus der Zeitschrift auf die Bereitstellung umfassender Übersichten über Schlüsselthemen der Biochemie. Durch die Untersuchung der Synthese, Funktion und Regulation von 3-phosphorylierten Inositollipiden trägt der Artikel zum Verständnis grundlegender zellulärer Signalprozesse bei, einem Kernbereich der biochemischen Forschung.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Location, Location, Location: Membrane Targeting Directed by PX Domains und wurde in 2001. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2024 Studie mit dem Titel Location, Location, Location: Membrane Targeting Directed by PX Domains Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2007 mit 100 Zitierungen.Es wurde in 429 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 13% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von Journal of Biological Chemistry zitiert, mit 79 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr