An ontological analysis of the relationship construct in conceptual modeling

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • Veröffentlichungsdatum
    1999/12/01
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    47
  • Zitate
    114
  • Yair Wand Univ. of British Columbia, Vancouver, B.C., Canada
  • Veda C. Storey Georgia State Univ., Atlanta
  • Ron Weber Univ. of Queensland, Australia
Abstrakt
Zitieren
Wand, Yair, et al. “An Ontological Analysis of the Relationship Construct in Conceptual Modeling”. ACM Transactions on Database Systems, vol. 24, no. 4, 1999, pp. 494-28, https://doi.org/10.1145/331983.331989.
Wand, Y., Storey, V. C., & Weber, R. (1999). An ontological analysis of the relationship construct in conceptual modeling. ACM Transactions on Database Systems, 24(4), 494-528. https://doi.org/10.1145/331983.331989
Wand Y, Storey VC, Weber R. An ontological analysis of the relationship construct in conceptual modeling. ACM Transactions on Database Systems. 1999;24(4):494-528.
Journalkategorien
Science
Mathematics
Instruments and machines
Electronic computers
Computer science
Science
Mathematics
Instruments and machines
Electronic computers
Computer science
Computer software
Science
Science (General)
Cybernetics
Information theory
Technology
Electrical engineering
Electronics
Nuclear engineering
Electronics
Computer engineering
Computer hardware
Beschreibung

Haben Sie sich jemals über die Nuancen von Beziehungskonstrukten in der konzeptuellen Modellierung gewundert? Dieses Papier befasst sich mit dem kritischen, aber oft mehrdeutigen Konzept der 'Beziehung' in semantischen Datenmodellen, die für die Erfassung der Bedeutung von Anwendungsbereichen unerlässlich sind. Die Studie nutzt die Ontologie, um konzeptuelle Modellierungskonstrukte rigoros zu definieren und die Verwirrung der Benutzer in Bezug auf Assoziationen zwischen Entitäten, Attributen und Beziehungen anzugehen. Sie befasst sich eingehend mit der ontologischen Analyse des Beziehungskonstrukts und liefert präzise Definitionen, die für eine effektive konzeptuelle Modellierung entscheidend sind. Sie untersucht, wie diese Konstrukte in objektorientierten Ansätzen zur Systemanalyse und zum Systemdesign verwendet werden. Die Autoren leiten spezifische Regeln für die Verwendung von Beziehungen innerhalb der Entity-Relationship-Konzeptmodellierung ab, um Mehrdeutigkeiten zu beseitigen und die Fähigkeit von Modellen zur Erfassung von Wissen über Anwendungsbereiche zu verbessern. Die Studie integriert Konzepte aus der Ontologie, einem Zweig der Philosophie, um die Bedeutung von Modellierungskonstrukten in Realitätsmodellen zu untermauern. Durch die Klärung der Rolle von Beziehungen bietet diese Forschung praktische Richtlinien zur Verbesserung der Genauigkeit und Ausdruckskraft konzeptueller Modelle. Die abgeleiteten Regeln zielen darauf ab, aktuelle Mehrdeutigkeiten in der Praxis zu beseitigen und die Fähigkeit der Modelle zur Erfassung von Wissen über den Zielanwendungsbereich zu verbessern und die Wissenserfassung über einen realen Bereich zu verbessern. Diese Klarheit ist für Entwickler, Analysten und alle an der Gestaltung und Interpretation konzeptueller Modelle Beteiligten unerlässlich und trägt zu einer effektiveren Kommunikation und einem besseren Verständnis komplexer Systeme bei.

Diese in ACM Transactions on Database Systems veröffentlichte Arbeit steht im Einklang mit dem Fokus der Zeitschrift auf die Weiterentwicklung von Datenbanksystemen und Datenverwaltungstechniken. Durch die Bereitstellung einer rigorosen ontologischen Analyse von Beziehungskonstrukten in der konzeptuellen Modellierung trägt sie zu den theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen des Datenbankdesigns bei, geht eine häufige Herausforderung bei der Vermittlung der Bedeutung von Anwendungsbereichen an und bereichert den Diskurs der Zeitschrift über effektive Datenmodellierungsmethoden.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Emancipating instances from the tyranny of classes in information modeling und wurde in 2000. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2023 Studie mit dem Titel Emancipating instances from the tyranny of classes in information modeling Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2007 mit 10 Zitierungen.Es wurde in 58 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 10% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von Journal of Database Management zitiert, mit 8 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr