Können optimierte Arbeitsabläufe eine höhere Produktivität in der Prozesstechnologie freisetzen? Diese Forschung untersucht das Verbesserungspotenzial der Prozesstechnologieproduktivität durch Änderungen in der Arbeitsorganisation. Am Beispiel des Scheckbearbeitungssystems einer Bank mit implementierter informationsbasierter Prozesstechnologie verwendet das Paper eine Simulation, um die Vorteile alternativer Workflow-Scheduling-Regeln zu bewerten. Ergebnisse, basierend auf hypothetischen Umgebungen unter Verwendung von Daten aus einem tatsächlichen Scheckbearbeitungszentrum, zeigen die Kostenvorteile der Einführung einer prioritätsbasierten Scheduling-Regel. Die Implikationen und Herausforderungen im Zusammenhang mit der praktischen Umsetzung werden diskutiert. Diese Studie unterstreicht die Bedeutung der Integration technologischer Fortschritte mit effektivem Workflow-Management, um eine optimale Leistung zu erzielen. Sie bietet wertvolle Einblicke für Organisationen, die versuchen, den Return on Investment in die Prozesstechnologie durch strategische Workflow-Optimierung zu maximieren.