Metapopulation analysis: a technique for studying hyperlongevity

Artikeleigenschaften
Abstrakt
Zitieren
Konz, Gregory N.P., and Jerome A. Katz. “Metapopulation Analysis: A Technique for Studying Hyperlongevity”. Journal of Organizational Change Management, vol. 13, no. 1, 2000, pp. 49-60, https://doi.org/10.1108/09534810010310230.
Konz, G. N., & Katz, J. A. (2000). Metapopulation analysis: a technique for studying hyperlongevity. Journal of Organizational Change Management, 13(1), 49-60. https://doi.org/10.1108/09534810010310230
Konz GN, Katz JA. Metapopulation analysis: a technique for studying hyperlongevity. Journal of Organizational Change Management. 2000;13(1):49-60.
Journalkategorien
Social Sciences
Commerce
Business
Social Sciences
Commerce
Business
Personnel management
Employment management
Social Sciences
Economic theory
Demography
Economics as a science
Social Sciences
Industries
Land use
Labor
Management
Industrial management
Beschreibung

Wie können wir die Überlebensstrategien von Organisationen, die seit Jahrhunderten bestehen, effektiv untersuchen? Dieses Papier schlägt die Verwendung der Metapopulationsanalyse vor, einer Modellierungstechnik, die aus der Biologie entlehnt wurde, um Modelle der Organisationsentwicklung aus historischen Aufzeichnungen zu erstellen. Hyperlongevity ist eine Theorie, die sich im Aufbau befindet. Die Strategien des Managers können anhand des Modells untersucht werden. Dieser Ansatz bietet eine einzigartige Methode, um die Strategien zu untersuchen, die Manager verfolgen, um Hyperlongevity zu erreichen. Ziel dieses Papiers ist es, eine Modellierungstechnik, die als Metapopulationsanalyse bezeichnet wird, bereitzustellen, die hilft, ein Modell der Entwicklung einer Organisation aus der historischen Aufzeichnung dessen zu erstellen, was die Organisation getan hat. Es bietet eine neue Methode zur Untersuchung der Überlebensstrategien, die von Organisationen angewendet werden, die Hyperlongevity aufweisen.

Dieses Papier ist im Journal of Organizational Change Management veröffentlicht. Es befasst sich mit dem Interesse der Zeitschrift an der organisatorischen Entwicklung durch die Verwendung eines Ansatzes aus der Biologie. Diese Studie trägt zum Verständnis des organisatorischen Wandels bei. Es passt auch in den Rahmen der Zeitschrift.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel An investigation into the death of organisations from old age in Turkey und wurde in 2006. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2023 Studie mit dem Titel An investigation into the death of organisations from old age in Turkey Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2023 mit 1 Zitierungen.Es wurde in 3 verschiedenen Zeitschriften zitiert.. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von Journal of Management and Governance zitiert, mit 1 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr