Critical review – Outsourcing: a paradigm shift

Artikeleigenschaften
Abstrakt
Zitieren
Kakabadse, Nada, and Andrew Kakabadse. “Critical Review – Outsourcing: A Paradigm Shift”. Journal of Management Development, vol. 19, no. 8, 2000, pp. 670-28, https://doi.org/10.1108/02621710010377508.
Kakabadse, N., & Kakabadse, A. (2000). Critical review – Outsourcing: a paradigm shift. Journal of Management Development, 19(8), 670-728. https://doi.org/10.1108/02621710010377508
Kakabadse N, Kakabadse A. Critical review – Outsourcing: a paradigm shift. Journal of Management Development. 2000;19(8):670-728.
Journalkategorien
Social Sciences
Commerce
Business
Personnel management
Employment management
Beschreibung

Revolutioniert Outsourcing wirklich das Geschäft? Diese kritische Überprüfung befasst sich mit der sich entwickelnden Landschaft des Outsourcings und geht über einfache Kostensenkungsmaßnahmen hinaus. Sie untersucht die strategischen Treiber hinter Outsourcing-Entscheidungen und die tiefgreifenden Auswirkungen der IT-Kommodifizierung auf Organisationsstrukturen. Unter Berücksichtigung der Nuancen von Lieferanten-Kunden-Beziehungen deckt das Papier die Entstehung neuartiger Outsourcing-Vereinbarungen auf, die kollaborative Partnerschaften fördern, ähnlich dem japanischen *kieretsu*-Modell, wobei gegenseitiger Nutzen und langfristiges Engagement betont werden. Diese Forschung untersucht die mit Outsourcing verbundenen Vorteile und Kosten, die Kundenzufriedenheit und die spezifischen Überlegungen zum Outsourcing im öffentlichen Sektor. Sie analysiert, welche Funktionen ausgelagert werden und warum, und bietet einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Outsourcing-Praktiken. Dieses Papier beleuchtet einen grundlegenden Paradigmenwechsel, der im Gange ist, und fordert Fachleute auf, diese sich ändernde Dynamik zu verstehen. Letztendlich identifiziert die Studie Schlüsselbereiche für die zukünftige Forschung und verdeutlicht die Notwendigkeit eines tieferen Verständnisses dieses Paradigmenwechsels, um Chancen effektiv zu nutzen und potenzielle Risiken zu mindern. Sie trägt zur bestehenden Literatur bei, indem sie die sich ändernde Dynamik zwischen Lieferanten- und Kundenbeziehungen anerkennt. Die Forschung legt neue Ansätze für das Management von Outsourcing-Strategien nahe.

Dieses im Journal of Management Development veröffentlichte Papier passt genau in den Fokus des Journals auf Organisations- und Personalmanagement. Durch die Untersuchung des Wandels von traditionellen Lieferantenbeziehungen zu partnerschaftlichen Vereinbarungen im Outsourcing bietet das Papier wertvolle Einblicke für Managementfachleute, die ihre Organisationsstrukturen optimieren und die betriebliche Effizienz steigern möchten. Es ist besonders relevant für Fachleute im Personalmanagement, die Outsourcing-Strategien für die Organisationsentwicklung nutzen möchten.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Outsourcing facilities management in the process industry: A comparison of Swedish and UK patterns und wurde in 2002. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2024 Studie mit dem Titel Outsourcing facilities management in the process industry: A comparison of Swedish and UK patterns Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2014 mit 11 Zitierungen.Es wurde in 78 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 3% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von Strategic Outsourcing: An International Journal zitiert, mit 5 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr