Wie prägen islamische Werte das Personalmanagement in muslimischen Ländern? Dieses Papier untersucht die Auswirkungen der islamischen Wiederbelebung auf die Human Resource Management (HRM)-Praktiken in Organisationen, die in Ländern mit muslimischer Mehrheit tätig sind. Die Diskussion ist eingebettet in den breiteren Kontext der Debatte über den Einfluss der nationalen Kultur auf Organisationen und die Beziehungen zwischen Arbeitnehmern und Management. Das Papier argumentiert, dass unterschiedliche Interpretationen islamischer Werte in verschiedenen Ländern zu unterschiedlichen Auswirkungen auf das HRM führen. Die Forschung zeigt auch, dass islamische Werte in den Ländern vorhanden sind, die zu unterschiedlichen Auswirkungen auf das HRM führen könnten Das Papier hebt die Herausforderungen hervor, den Einfluss des Islam von anderen institutionellen Faktoren wie Wirtschaft und Politik zu isolieren, und verzichtet darauf, ein einzigartiges islamisches HRM-Modell vorzuschlagen. Stattdessen untersucht es die wahrscheinliche Beziehung zwischen islamischen Werten und spezifischen HRM-Merkmalen in muslimischen Ländern und räumt den allgegenwärtigen Einfluss des Islam auf die Organisationspraktiken in religiös ausgerichteten Gesellschaften ein. Untersucht HRM-Merkmale in muslimischen Ländern.
Dieses in Employee Relations veröffentlichte Papier befasst sich mit dem Fokus der Zeitschrift auf die Arbeitsplatzdynamik und die Auswirkungen verschiedener Faktoren auf das Mitarbeitermanagement. Die Untersuchung islamischer Werte und ihres Einflusses auf HRM-Praktiken trägt direkt zum Ziel der Zeitschrift bei, das Verständnis und die Verbesserung der Mitarbeiterbeziehungen in unterschiedlichen kulturellen Kontexten zu fördern.