Transforming the HRM vision into reality

Artikeleigenschaften
Abstrakt
Zitieren
Cunningham, Ian, and Jeff Hyman. “Transforming the HRM Vision into Reality”. Employee Relations, vol. 17, no. 8, 1995, pp. 5-20, https://doi.org/10.1108/01425459510103451.
Cunningham, I., & Hyman, J. (1995). Transforming the HRM vision into reality. Employee Relations, 17(8), 5-20. https://doi.org/10.1108/01425459510103451
Cunningham I, Hyman J. Transforming the HRM vision into reality. Employee Relations. 1995;17(8):5-20.
Journalkategorien
Social Sciences
Commerce
Business
Social Sciences
Commerce
Business
Personnel management
Employment management
Social Sciences
Economic theory
Demography
Economics as a science
Social Sciences
Industries
Land use
Labor
Labor
Work
Working class
Labor market
Labor supply
Labor demand
Beschreibung

Können HR-Visionen wirklich in die vorderste Linie übertragen werden? Dieser Artikel befasst sich mit der entscheidenden Rolle von Linienmanagern und Vorgesetzten bei der Sicherstellung des Erfolgs von Leistungsergebnissen im Rahmen des Human Resource Management (HRM). Diese Personen sind mit der Übernahme neuer Aufgaben im Personalmanagement betraut, sei es durch kontrollorientierte oder eher unterstützende Stile. Die Forschung, die sich auf eine eingehende Studie von 45 Betrieben stützt, hebt Bedenken hervor, ob Linienmanager und Vorgesetzte über ausreichende Kompetenzen verfügen, um die anspruchsvollen Aufgaben zu erfüllen, die im Rahmen von Änderungsprogrammen erforderlich sind. Sie befasst sich auch mit den Herausforderungen bei der effektiven Übertragung einer von der Geschäftsleitung geführten HR-Vision an die Linie. Die Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit einer robusten Unterstützung und Schulung, um Linienmanager und Vorgesetzte in die Lage zu versetzen, HRM-Strategien erfolgreich umzusetzen und positive Leistungsergebnisse zu erzielen.

Dieser Artikel steht im Einklang mit dem Fokus von Employee Relations, indem er die praktische Umsetzung von HRM-Strategien und die Herausforderungen untersucht, mit denen Mitarbeiter am Arbeitsplatz konfrontiert sind. Durch die Fokussierung auf Linienmanager und Vorgesetzte liefert er wertvolle Einblicke zur Verbesserung der Mitarbeiterbeziehungen und der organisatorischen Effektivität.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Strategies for surviving and thriving in organizations und wurde in 1997. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2024 Studie mit dem Titel Strategies for surviving and thriving in organizations Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2003 mit 7 Zitierungen.Es wurde in 27 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 11% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von Personnel Review zitiert, mit 9 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr