THREE DIMENSIONS OF VOCABULARY DEVELOPMENT

Artikeleigenschaften
Abstrakt
Zitieren
Henriksen, Birgit. “THREE DIMENSIONS OF VOCABULARY DEVELOPMENT”. Studies in Second Language Acquisition, vol. 21, no. 2, 1999, pp. 303-17, https://doi.org/10.1017/s0272263199002089.
Henriksen, B. (1999). THREE DIMENSIONS OF VOCABULARY DEVELOPMENT. Studies in Second Language Acquisition, 21(2), 303-317. https://doi.org/10.1017/s0272263199002089
Henriksen B. THREE DIMENSIONS OF VOCABULARY DEVELOPMENT. Studies in Second Language Acquisition. 1999;21(2):303-17.
Journalkategorien
Language and Literature
Philology
Linguistics
Language and Literature
Philology
Linguistics
Communication
Mass media
Social Sciences
Beschreibung

Wie beherrschen wir den Wortschatz einer Sprache wirklich? Dieses Papier schlägt ein dreidimensionales Modell vor, um die lexikalische Entwicklung besser zu verstehen und die Forschung zum Erwerb von Vokabeln zu leiten. Dieses Modell betont die vielfältigen Facetten der lexikalischen Kompetenz. Die vorgeschlagenen Dimensionen umfassen: (a) den Fortschritt von teilweisem zu präzisem Wissen, (b) die Tiefe des Verständnisses und (c) die Verschiebung von rezeptiver zu produktiver Nutzung. Es befasst sich damit, wie diese Dimensionen mit dem Erwerb von Wortbedeutungen zusammenspielen. Die Studie unterstreicht die Notwendigkeit, die lexikalische Entwicklung sowohl als Item-Lernen als auch als Systemveränderung neu zu definieren, wobei die Komplexität des Semantisierungsprozesses hervorgehoben wird. Die Diskussion berücksichtigt die Angemessenheit dieser dreidimensionalen Beschreibung bei der Widerspiegelung des Prozesses der Vokabelentwicklung. Darüber hinaus wirft es kritische Fragen zu den Beziehungen zwischen diesen Dimensionen auf: Ist die Tiefe des Wissens für ein präzises Verständnis notwendig? Sind präzises Wissen und Tiefe Voraussetzungen für den produktiven Wortgebrauch? Diese Untersuchung bietet Forschern einen Rahmen, um diese komplexen Beziehungen weiter zu untersuchen.

Die Erforschung der lexikalischen Kompetenz in diesem Papier steht im Einklang mit Studies in Second Language Acquisition, einem Journal, das sich auf theoretische und empirische Forschung zum Zweitspracherwerb konzentriert. Die Studie trägt zum Umfang des Journals bei, indem sie ein differenziertes Modell zum Verständnis der Vokabelentwicklung und ihrer Auswirkungen auf das Sprachenlernen anbietet.

Zitate
Zitationsanalyse
Kategorie Kategorie Wiederholung
Education: Theory and practice of education1
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel EVALUATION OF FOREIGN LANGUAGE LEARNERS’ LEXICAL COMPETENCE und wurde in 2011. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2018 Studie mit dem Titel EVALUATION OF FOREIGN LANGUAGE LEARNERS’ LEXICAL COMPETENCE Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2018 mit 2 Zitierungen.Es wurde in 6 verschiedenen Zeitschriften zitiert.. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von SSRN Electronic Journal zitiert, mit 2 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr