Studies in Second Language Acquisition (SSLA) ist eine führende, von Fachleuten begutachtete Zeitschrift, die sich dem wissenschaftlichen Studium des Zweitspracherwerbs widmet. Sie verbreitet hochwertige Forschungsergebnisse aus verschiedenen theoretischen und methodologischen Paradigmen. Ihre ersten 140 Zeichen vermitteln effektiv die akademische Ausrichtung der Zeitschrift.
SSLA konzentriert sich auf empirische Studien, theoretische Analysen und kritische Reviews, die sich mit Schlüsselfragen des Zweitspracherwerbs befassen. Zu den behandelten Themen gehören Sprachlernprozesse, individuelle Unterschiede beim Sprachenlernen, die Rolle des Unterrichts und die Auswirkungen sozialer und kultureller Faktoren. Die Zeitschrift ist eine unverzichtbare Ressource für Forscher, Pädagogen und Studenten, die verstehen möchten, wie Menschen Zweitsprachen lernen. Sie ist in Scopus und Web of Science indiziert.
SSLA ermutigt zur Einreichung von Beiträgen, die die Grenzen der Forschung zum Zweitspracherwerb erweitern. Durch das Angebot einer umfassenden Perspektive auf das Gebiet möchte die Zeitschrift sowohl die Theorie als auch die Praxis informieren und ein effektiveres Lehren und Lernen von Sprachen fördern.