Ecology of Food and Nutrition

Artikel zeigen
Journaleigenschaften
  • Land
    United Kingdom
  • Sprache
    English
  • Anzahl der Artikel
    2,163
  • Abkürzung
    Ecol Food Nutr
  • ISSN
    0367-0244
  • e-ISSN
    1543-5237
  • Hauptverlag
    Taylor & Francis
  • Herausgeber
    Informa UK Limited
  • Indian UGC
  • DOAJ (letzte)
Journaleigenschaften
  • Agriculture
    Agriculture
    Agriculture (General)
    Technology
    Home economics
    Nutrition
    Foods and food supply
  • Webseite
Beschreibung
Ecology of Food and Nutrition präsentiert interdisziplinäre Forschung, die die komplexen Beziehungen zwischen Lebensmittelsystemen, menschlicher Ernährung und der Umwelt untersucht. Diese Zeitschrift bietet Einblicke in die kulturellen, sozialen und ökologischen Dimensionen von Lebensmittelwahl, Ernährungszustand und Ergebnissen der öffentlichen Gesundheit. Sie konzentriert sich auf den ökologischen Kontext von Lebensmittelproduktion, -verteilung und -konsum, um die Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit von Lebensmittelsystemen mit Fokus auf Landwirtschaft und Ernährung zu verstehen. Sie deckt verschiedene Themen ab, von traditionellen Ernährungsmustern bis hin zu Herausforderungen der Ernährungssicherheit, den Auswirkungen der Landwirtschaft auf die Artenvielfalt und den ernährungsbedingten Folgen der Umweltzerstörung. Die Zeitschrift richtet sich an Ernährungswissenschaftler, Ökologen, Anthropologen, Fachkräfte des öffentlichen Gesundheitswesens und politische Entscheidungsträger, die nachhaltigere und gerechtere Lebensmittelsysteme fördern und die individuelle und kollektive Gesundheit fördern möchten. Durch die Förderung des interdisziplinären Dialogs und der rigorosen wissenschaftlichen Forschung zielt Ecology of Food and Nutrition darauf ab, unser Verständnis der komplexen Verbindungen zwischen Lebensmitteln, Menschen und dem Planeten zu verbessern. Die Zeitschrift ermutigt Forscher, innovative Studien einzureichen, die diese Verbindungen untersuchen und zur Entwicklung evidenzbasierter Strategien für den Aufbau gesünderer und widerstandsfähigerer Lebensmittelsysteme beitragen.