Home
Research Trends
Papers list
Open Access Journals
All Journals
Search in Journals
Contact us
Publizistik
Title
Publication Date
Language
Citations
Stefan Hanke: Der Standortwettbewerb um die Medienwirtschaft, Kommunale Handlungsmöglichkeiten am Beispiel der Region Nürnberg. — Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag 1996, 270 Seiten, DM 52,-.
1998/06/01
German
Neuerscheinungen (Auswahl)
1997/06/01
German
Lutz M. Hagen: Informationsqualität von Nachrichten. Meßmethoden und ihre Anwendung auf die Dienste von Nachrichtenagenturen. – Opladen: Westdeutscher Verlag 1995 (= Studien zur Kommunikationswissenschaft; Bd. 6), 296 Seiten plus Anhang, mit zahlr. Tab. u. Abb., DM 62,–.
1996/03/01
German
Neuerscheinungen (Auswahl)
1994/09/01
German
Carolin Herrmann: Im Dienste der örtlichen Lebenswelt. Lokale Presse im ländlichen Raum. – Opladen: Westdeutscher Verlag 1993 (= Studien zur Sozialwissenschaft; Bd. 135), 311 Seiten, DM 54,–
1995/03/01
German
Neuerscheinungen (Auswahl)
1997/09/01
German
Wolfgang Reineke/Wolfgang Gollub/Claudia Schunk: Gesamtkommunikation. Konzeption und Fallbeispiele. — Heidelberg: I.H. Sauer 1997, 262 Seiten, DM 75,-.
1998/06/01
German
Susanne Hiegemann/Wolfgang H. Swoboda (Hrsg.): Handbuch der Medienpädagogik. Theorieansätze – Traditionen – Praxisfelder – Forschungsperspektiven. – Opladen: Leske + Budrich 1994, 471 Seiten, DM 58,–.
1996/03/01
German
Hans Jürgen Müller: Auswärtige Pressepolitik und Propaganda zwischen Ruhrkampf und Locarno (1923–1925). Eine Untersuchung über die Rolle der Öffentlichkeit in der Außenpolitik Stresemanns. — Frankfurt/Main, Bern, New York und Paris: Verlag Peter Lang GmbH 1991 (= Moderne Geschichte und Politik, Bd. 8), 305 Seiten.
1992/12/01
German
Maoz Azaryahu: Von Wilhelmplatz zu Thälmannplatz. Politische Symbole im öffentlichen Leben der DDR. — Gerlingen: Bleicher Verlag 1991 (= Schriftenreihe des Instituts für Deutsche Geschichte, Universität Tel Aviv, Bd. 13), 214 Seiten.
1993/03/01
German
Klaus Merten/Siegfried J. Schmidt/Siegfried Weischenberg (Hrsg.): Die Wirklichkeit der Medien. Eine Einführung in die Kommunikationswissenschaft. — Opladen: Westdeutscher Verlag 1994, 689 Seiten mit Tab. und Schaub., DM 68,-
1994/09/01
German
Gerd Hallenberger/Michael Krzeminski (Hrsg.): Osteuropa – Medienlandschaft im Umbruch. Berichte und Analysen aus neun Ländern. – Berlin: Vistas 1994, 155 Seiten, DM 36,–. Rossen Milev (Hrsg.): Radio auf dem Balkan. Zur Entwicklung des Hörfunks in Südosteuropa. – Hamburg: Hans-Bredow-Institut 1995 (= Forschungsergebnisse und Materialien; Bd. 16), 190 Seiten, DM 29,–. EMR-Dialog: Osteuropa zwischen Deregulierung und neuer Ordnung. Möglichkeiten einer Einbeziehung Osteuropas in die europäische Medienordnung. – München, Berlin: Jehle-Rehm 1994 (= Schriftenreihe des Instituts für Europäisches Medienrecht, Saarbrücken; Bd. 7), 141 Seiten, DM 28,–.
1996/03/01
German
Berufung Georg Ruhrmanns an die Friedrich-Schiller-Universität Jena
1998/09/01
German
Heinz Pürer (unter Mitarbeit von Benno Signitzer): Presse in Österreich. - Wien: Verband Österreichischer Zeitungsherausgeber und Zeitungsverleger 1990 (= Schriftenreihe Medien & Praxis, Bd. 2), 77 Seiten mit 15 Tab. und 5 Schaubildern
1992/03/01
German
Richard Albrecht: »Symbolkrieg« in Deutschland, 1932: Eine historisch-biografische Skizze. — Siegen 1986: Forschungsschwerpunkt Massenmedien und Kommunikation an der Universität — Gesamthochschule — Siegen (= MuK 44), 52 Seiten.
1988/03/01
German
Hans-Jürgen Jakobs / Uwe Müller: Augstein, Springer & Co. Deutsche Mediendynastien. – Zürich und Wiesbaden: Orell Füssli Verlag 1990, 400 Seiten mit elf Fotos, elf Chroniken und 30 Schaubildern.
1989/12/01
German
Bärbel Geiß/Hartmut Rudolph / Institut für den Wissenschaftlichen Film (Hrsg.): Bildplatten im Hochschulbereich. Beiträge zur Tagung der Arbeitsgemeinschaft Medien im Hochschulbereich in der Bundesrepublik Deutschland (AMH) und des Institut für den Wissenschaftlichen Film (IWF) Göttingen, 12./13. März 1986. – Göttingen 1987: IWF, 154 Seiten.
1989/09/01
German
Volker Lilienthal: Literaturkritik als politische Lektüre. Am Beispiel der Rezeption der »Ästhetik des Widerstands« von Peter Weiss. – Berlin: Wissenschaftsverlag Volker Spiess 1988, (VII), 290 Seiten.
1989/12/01
German
Gerhard Schmied: Kanäle Gottes? Katholische Kirche in der Medienzange. — Opladen: Leske + Budrich 1991, 137 Seiten.
1993/03/01
German
Bestandsschutz der Presse
1988/03/01
German
Freiburger Text-Kontext-Korpus
1989/09/01
German
Erich Kuby: Der Zeitungsleser. In Wochenschritten durch die politische Landschaft 1993–1995. – Hamburg: Konkret Literatur Verlag 1996, 143 Seiten, DM 24,–
1997/06/01
German
Bilder vom Alltag der Welt
1989/09/01
German
Die Amerikaner. Photographien von Robert Frank. Einleitung von Jack Kerouac. – München: Christian Verlag GmbH 1986, 179 Seiten mit 83 Photographien.
1989/09/01
German
25 Jahre Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg
1995/06/01
German
Zehn Jahre »duales System« in Deutschland
1994/12/01
German
»Kulturgeschichte Light? – II«
1997/06/01
German
Eva-Maria Lehming: Carl Hundhausen: Sein Leben, sein Werk, sein Lebenswerk. Public Relations in Deutschland. - Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag 1997, 328 Seiten, DM 74-
1998/09/01
German
Gerhard Maletzke 75 Jahre
1997/06/01
German
Michael Kausch: Kulturindustrie und Populärkultur. Kritische Theorie der Massenmedien. – Frankfurt/Main: Fischer Taschenbuch Verlag 1988 (= Bücher des Wissens 6636), 335 Seiten.
1989/09/01
German
«
‹ Pervious
Next ›
»