Publizistik

Title Publication Date Language Citations
Christa Wehner: Überzeugungsstrategien in der Werbung. Eine Längsschnittanalyse von Zeitschriftenanzeigen des 20. Jahrhunderts. – Opladen: Westdeutscher Verlag 1996 (= Studien zur Kommunikationswissenschaft; Bd. 14), 208 Seiten, DM 39,–1997/09/01German
Studienbücher zur Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Band 1: Wolfgang R. Langenbucher (Hrsg.): Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Ein Textbuch zur Einführung in ihre Teildisziplinen. Band 2: Wolfgang R. Langenbucher (Hrsg.): Politische Kommunikation. Grundlagen, Strukturen, Prozesse. Band 3: Hannes Haas (Hrsg.): Mediensysteme. Struktur und Organisation der Massenmedien in den deutschsprachigen Demokratien. Band 4: Maximilian Gottschlich (Hrsg.): Massenkommunikationsforschung. Theorieentwicklung und Problemperspektiven. Band 5: Roland Burkart (Hrsg.): Wirkungen der Massenkomunikation. Theoretische Ansätze und empirische Ergebnisse. Band 6: Manfred Bobrowsky / Wolfgang Duchkowitz / Hannes Haas (Hrsg.): Medien- und Kommunikationsgeschichte. Ein Textbuch zur Einführung. — Wien: Wilhelm Braumüller Universitäts-Verlagsbuchhandlung GmbH (1/2:) 1986, (3/4/5/6:) 1987, (1) VIII, 196, (2) VIII, 196, (3) VIII, 196, (4) VIII, 190, (5) VIII, 192, (6) VIII, 196 Seiten.1988/03/01German
Gerhard Naeher: Mega-schrill und super-flach. Der unaufhaltsame Aufstieg des Fernsehens in Deutschland. - Frankfurt/Main, New York: Campus Verlag 1993, 176 Seiten, DM 29,-1994/09/01German
Robert McLeish: Radio Production. A Manual for Broadcasters. Third Edition. – Oxford: Focal Press 1994, 294 Seiten mit zahlr. Abb., £ 19.951996/06/01German
Robert L. Stevenson: Global Communication in the Twenty-First Century. – New York, London: Longman 1994, 382 Seiten, $ 46.25.1996/03/01German
Claudia Wegener: Reality TV. Fernsehen zwischen Emotion und Information. – Opladen: Leske + Budrich 1994 (= Schriften der Gesellschaft für Medien und Kommunikationskultur GMK; Bd. 7), 171 Seiten, DM 24,80. Peter Winterhoff-Spurk/Veronika Heidinger/Frank Schwab: Reality TV. Formate und Inhalte eines neuen Programmgenres. – Saarbrücken: Logos-Verlag 1994 (= Schriften der Landesanstalt für das Rundfunkwesen Saarland; Bd. 3), 243 Seiten, DM 38,–1996/06/01German
Werner Faulstich: Medientheorien. Einführung und Überblick. - Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1991 (= Kleine Vandenhoeck-Reihe, Bd. 1558), 190 Seiten mit 14 Schaubildern1992/03/01German
Gunter Holzweißig: Zensur ohne Zensor. Die SED-Informationsdiktatur. - Bann: Bouvier-Verlag 1997, 239 Seiten, DM 39,80.1998/03/01German
Die Wirkung unterschiedlicher Selbstdarstellungsstrategien1994/09/01German
Wirtschaftsjournalismus1989/09/01German
Die Filmberichterstattung in der deutschen Tagespresse1997/06/01German
Berufung von Georg Feil an die HFF München1998/03/01German
Kurt Weichler: Die anderen Medien. Theorie und Praxis alternativer Kommunikation. — Berlin: Vistas Verlag GmbH 1987, (VI), 601 Seiten.1988/03/01German
Sender Freies Berlin (Hrsg.): Schlagerchronik von 1892–1959. Zeittypische Musik des deutschsprachigen Raums aus dem Bereich der Unterhaltung. Zusammengestellt von Wolfgang Adler. - Berlin 21987: SFB Archivwesen / Schall- und Notenarchiv (= SFB-Archiv, Bd. 3), X, 485 Seiten1992/06/01German
Peter Braun: Tendenzen in der deutschen Gegenwartssprache. Sprachvarietäten. - Stuttgart, Berlin, Köln und Mainz: Verlag W. Kohlhammer GmbH 21987 (= Urban Taschenbücher, Bd. 297), 260 Seiten1992/03/01German
Habilitation von Hannes Haas1997/06/01German
Ertay Hayit: Zur Situation der kleineren Buchverlage in der Bundesrepublik Deutschland. Exemplarisch an 4 Verlagen untersucht. – Köln: Studienverlag Hayit 1986 (= Serie Kommunikation), (II), 106 Seiten.1989/09/01German
»Wo sind sie geblieben?«1988/03/01German
Politik »online« – Demokratische Öffentlichkeit dank Internet?1997/09/01German
Swiss-AL: language data platform for the analysis of public communication2023/06/28German
Publizistik, 43. Jahrgang, Heft 3, 1998 Zusammenfassungen1998/09/01German
Professor Dr. Horst Reimann1995/03/01German
Wehlisch, Natascha: Journalistisches Handeln in der Skandalberichterstattung. Eine handlungstheoretische Analyse aus der Perspektive von Politik- und Sportkommunikatoren.2023/06/28German
Platform research with Instagram data - An overview of analytical approaches, digital data collection methods and research ethics perspectives in times of APIcalypse2023/06/28German
Communication science in Türkiye: how communication research and education developed over the years2023/01/05English
Inakzeptable Konformitätserwartungen2023/02/01German
Blome, Astrid/Eberwein, Tobias/Averbeck-Lietz, Stefanie (Hg.): Medienvertrauen. Historische und aktuelle Perspektiven.2023/02/01German
Opportunities and challenges of audience engagement—a case study2024/02/01German
Text data mining on current newspaper articles from the United States with ProQuest TDM Studio2023/08/11English
Brigitte L. Nacos: Terrorism and the Media. From the Iran Hostage Crisis to the World Trade Center Bombing. - New York: Columbia University Press 1994, 214 Seiten, $ 32.50.1996/09/01German