Home
Research Trends
Papers list
Open Access Journals
All Journals
Search in Journals
Contact us
Publizistik
Title
Publication Date
Language
Citations
Hermann Boventer (Hrsg.): Medien und Demokratie. Nähe und Distanz zur Politik. - Konstanz: Universitätsverlag Konstanz 1994 (= Reihe: Journalismus; Bd. 34), 201 Seiten mit Zeichnungen, DM 38,-
1994/12/01
German
Guido Bröer: Journalismus als Lebensform. Wege aus der Fremdheit im journalistischen Alltag. – Münster: Agenda-Verlag 1994 (= Reihe: agenda Medien; Bd. 2), 111 Seiten, DM 19,80
1996/06/01
German
Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg (Hrsg.): Massenmedien in Österreich. Medienbericht 4. Berichtszeitraum 1986 bis 1992. Forschungsbericht im Auftrag des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung. Projektleitung: Thomas Steinmaurer. - Wien: Buchkultur Verlagsgesellschaft 1993, 560 Seiten mit zahlr. Tab. und Grafiken, DM 98,-
1994/09/01
German
Paul Stoop: Niederländische Presse unter Druck. Deutsche auswärtige Pressepolitik und die Niederlande 1933–1940. — München, New York, London und Paris: K. G. Saur Verlag 1987 (= Kommunikation und Politik, Bd. 17), (IV), 453 Seiten mit 7 Abb.
1988/03/01
German
Nachkriegsgeschichte als Kommunikationsgeschichte
1993/03/01
German
Hertha Sturm: Fernsehdiktate: Die Veränderung von Gedanken und Gefühlen. Ergebnisse und Folgerungen für eine rezipientenorientierte Mediendramaturgie. — Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung 1991, 240 Seiten.
1992/09/01
German
Heinz Sarkowski: Der Springer Verlag. Stationen seiner Geschichte. Teil I: 1842 bis 1945. — Berlin, Heidelberg, New York, London, Paris, Tokyo, Hong Kong, Barcelona und Budapest: Springer-Verlag 1992, XV, 447 Seiten mit 379 Abb. und 24 Tabellen. Hans-Dietrich Kaiser / Wilhelm Buchge (Bearb.): Der Springer Verlag. Katalog seiner Veröffentlichungen 1842 bis 1945. — Berlin, Heidelberg, New York, London, Paris, Tokyo, Hong Kong, Barcelona und Budapest: Springer Verlag 1992, XXIV, 595 Seiten.
1992/09/01
German
Leo Bogart: Commercial Culture. The Media System and the Public Interest. – New York, Oxford: Oxford University Press 1995, 384 Seiten, $ 35.00
1996/06/01
German
Georg Ruhrmann/Jörg-Uwe Nieland: Interaktives Fernsehen. Entwicklung, Dimensionen, Fragen, Thesen. — Opladen: Westdeutscher Verlag 1997, 309 Seiten, DM 56,-. Jens Garling: Interaktives Fernsehen in Deutschland. — Frankfurt/Main u.a.: Peter Lang 1997 (= Europäische Hochschulschriften, Reihe 40: Kommunikationswissenschaft und Publizistik; Bd. 67), 210 Seiten, DM 65,-. Florian Breunig: Marktchancen des digitalen Fernsehens. Eine Untersuchung zur Einführung digitaler Spartensender. — München: Reinhard Fischer 1997 (= Schriftenreihe des Medien Instituts Ludwigshafen; Bd. 6), 200 Seiten, DM 39,-.
1998/06/01
German
Thomas Kielinger: Im Sog der Freiheit. Aufsätze zu Politik und Kultur. - Bonn und Berlin: Bouvier Verlag 1991, (X), 411 Seiten
1992/06/01
German
Gerhard Schneider (Hrsg.): Kurhannover im Zeichen der Französischen Revolution. Personen und Ereignisse. — Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte 1990 (= Hannoversche Schriften zur Regional- und Lokalgeschichte, Bd. 1), 214 Seiten.
1993/03/01
German
Martin Bullinger: Koordination im öffentlichrechtlichen Rundfunk. Zur Koordinationspflicht zwischen ARD und ZDF gem. § 22 Abs. 4 des ZDF-Staatsvertrages und Ziffer I.3 des Schlußprotokolls zum ZDF-Staatsvertrag. Rechtsgutachten, erstattet im Auftrag des Zweiten Deutschen Fernsehens. — Mainz 1987: Zweites Deutsches Fernsehen (= ZDF-Schriftenreihe, Heft 36), 75 Seiten.
1988/03/01
German
Thomas Baltensweiler: Maß und Wert - die Exilzeitschrift von Thomas Mann und Konrad Falke. - Bern, Berlin, Frankfurt/Main u.a.: Peter Lang 1996 (= Reihe: Geist und Werk der Zeiten; Bd. 86), 239 Seiten, DM 69-
1998/09/01
German
40-Jahr-Feier mit Lichterprozession
1997/09/01
German
Rainer Kabbert: Rundfunkkontrolle als Instrument der Kommunikationspolitik. Einfluß im Prozeß der Öffentlichen Meinungsbildung. – Nürnberg: Verlag der Kommunikationswissenschaftlichen Forschungsvereinigung 1987 (= Kommunikationswissenschaftliche Studien, Bd. 2), (III), 406, IV Seiten.
1989/12/01
German
Jerzy Toeplitz: Geschichte des Films. Band 5: 1945–1953. - Berlin: Henschel Verlag 1991, 700 Seiten mit Abb
1992/03/01
German
George Cheney: Rhetoric in an Organizational Society. Managing Multiple Identities. — Columbia, S. C: University of South Carolina 1991, 202 Seiten.
1993/03/01
German
Gianluca Wallisch: Journalistische Qualität. Definitionen – Modelle – Kritik. – Konstanz: UVK-Medien/Ölschläger 1995, 300 Seiten, DM 68,–
1996/06/01
German
Medienpolitik in der »globalen Informationsgesellschaft« Jahrestagung 1998 der Arbeitskreise »Politik und Kommunikation« der DGPuK und der DVPW
1998/09/01
German
Maria Hirzinger: Biographische Medienforschung. — Wien, Köln und Weimar: Böhlau Verlag Gesellschaft mbH und Co. KG 1991, 173 Seiten.
1992/12/01
German
Zur Verkehrssicherheitsrelevanz der Autowerbung
1995/03/01
German
Themenvielfalt in der Bevölkerungsagenda Ost- und Westdeutschlands
1998/09/01
German
Gewaltopfer in den Medien
1992/09/01
German
Zur Decodierung von deutschen Druckerzeugnissen des Zweiten Weltkrieges
1992/09/01
German
Stephan Ruß-Mohl: Zeitungs-Umbruch. Wie sich Amerikas Presse revolutioniert. — Berlin: Argon Verlag GmbH 1992, 213 Seiten mit Schaubildern.
1992/09/01
German
Werner Faulstich: Medien und Öffentlichkeiten im Mittelalter 800–1400. Die Geschichte der Medien, Band 2. - Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1996, 298 Seiten, DM 68,-
1998/09/01
German
Karl Bringmann verstorben
1995/03/01
German
Gertrude Joch Robinson (Hrsg.): Emotional Effects of Media: The Work of Hertha Sturm. — Montreal, Canada 1987: McGill University (= Working Papers in Communications), (III), 59 Seiten.
1988/03/01
German
Wolfgang Ebner: Kommunikative Probleme tagesaktueller Berichterstattung im Fernsehen. Dargestellt am Beispiel der »Landesschau Baden-Württemberg«. — Frankfurt/Main, Bern und New York: Verlag Peter Lang 1986 (= Sprache in der Gesellschaft, Bd. 9), (XI), 342 Seiten.
1988/03/01
German
Joseph Görres: Gesammelte Schriften. Band 14: Schriften der Straßburger Exilszeit (1824–1827), hrsg. von Heribert Raab. — Paderborn: Verlag Ferdinand Schöningh 1987, LXII, 563 Seiten.
1988/03/01
German
«
‹ Pervious
Next ›
»