Publizistik

Title Publication Date Language Citations
Gesellschaftliche Reflexivitätsprozesse und Massenkommunikation am Beispiel der DDR1989/12/01German
Neuere Entwicklungen in der Medienlandschaft Japans1996/03/01German
Lutz Hachmeister/Günther Rager (Hrsg.): Wer beherrscht die Medien? Die 50 größten Konzerne der Welt. Redaktion Steffen Grimberg, Jan Lingemann, Christian Wagener. – München: C.H. Beck 1997, 278 Seiten, DM 38,–1997/09/01German
Bayerische Rückversicherung (Hrsg.): Risiko ist ein Konstrukt. Wahrnehmungen zur Risikowahrnehmung. - München: Knesebeck Verlag 1993 (= Reihe: Gesellschaft und Unsicherheit; Bd. 2), 362 Seiten mit zahlr. Abb. und einer Beilage, DM 98,–1994/09/01German
Wolfgang van den Daele/Friedhelm Neidhardt (Hrsg.): Kommunikation und Entscheidung. Politische Funktionen diskursiver Verfahren und öffentlicher Meinungsbildung. - Berlin: Edition Sigma 1996 (= WZB-Jahrbuch 1996), 406 Seiten, DM 49,80.1998/03/01German
Die Kommunikationswissenschaft blickt in die digitale Zukunft1997/06/01German
Frank Marcinkowski: Publizistik ab autopoietisches System. Politik und Massenmedien. Eine systemtheoretische Analyse. – Opladen: Westdeutscher Verlag 1993, 276 Seiten, DM 52,–. Achim Baum: Journalistisches Handeln. Eine kommunikationstheoretisch begründete Kritik der Journalismusforschung. – Opladen: Westdeutscher Verlag 1994, 441 Seiten, DM 74,–.1996/03/01German
Wolfgang Jacobsen/Anton Kaes/Hans Helmut Prinzler (Hrsg.): Geschichte des deutschen Films. -Stuttgart, Weimar: J.B. Metzler 1993, 596 Seiten mit 300 Abb., DM 58,–. Klaus Kreimeier: Die UFA-Story. Geschichte eines Filmkonzerns. - München: Carl Hanser 1993, 520 Seiten mit zahlr. Abb., DM 68,-. Hans-Michael Bock/Michael Töteberg (Hrsg.): Das UFA-Buch. Kunst und Krisen - Stars und Regisseure - Wirtschaft und Politik; hrsg. in Zusammenarbeit mit CineGraph-Hamburgisches Centrum für Filmforschung. - Frankfurt am Main: Zweitausendeins 1993, 528 Seiten mit zahlr. Abb., DM 55,-. UFA-Magazin Nr. 1 bis Nr. 22. Begleithefte zur Ausstellung »Die UFA 1917–1945. Das deutsche Bilderimperium.«; hrsg. von Rainer Rother. - Berlin: Deutsches Historisches Museum 1992, je 16 Seiten, pro Magazin DM 2,50. Hans Borgelt: Die UFA - ein Traum. 100 Jahre deutscher Film - Ereignisse und Erlebnisse. Mit einem Vorwort von Volker Schlöndorff. - Berlin: edition q 1993, 303 Seiten mit zahlr. Abb., DM 48,-. Filmmuseum Potsdam (Hrsg.): Das zweite Leben der Filmstadt Babelsberg. DEFA-Spielfilme 1946–1992. Redaktion: Ralf Schenk. - Berlin: Henschel-Verlag 1994, 559 Seiten mit 800 Abb., DM 98,-1995/06/01German
Everette E. Dennis/Edward C. Pease (eds.): Radio. The Forgotten Medium. Themenheft des »Media Studies Journal«, Vol. 7, No. 3 (Summer 1993). - New York: The Freedom Forum Media Studies Center, 204 Seiten mit Abb. und Tab., $ 5.001994/09/01German
Rudolf Stöber: Pressefreiheit und Verbandsinteresse. Die Rechtspolitik des »Reichsverbands der deutschen Presse« und des »Vereins Deutscher Zeitungs-Verleger« während der Weimarer Republik. — Berlin: Colloquium Verlag GmbH 1992 (= Abhandlungen und Materialien zur Publizistik, Bd. 14), X, 193 Seiten.1992/09/01German
Stefan Wachtel: Sprechen und Moderieren in Hörfunk und Fernsehen. – Konstanz: UVK-Medien/Ölschläger 1994 (= Reihe: Praktischer Journalismus; Bd. 23), 184 Seiten, DM 32,–1996/03/01German
Franz Ronneberger / Manfred Rühl: Theorie der Public Relations. Ein Entwurf. - Opladen: Westdeutscher Verlag GmbH 1992, 358 Seiten1992/06/01German
Kirsten Krüger: Lebenshilfe als Programm. Zur Entwicklung des Angebots und der Rezeption psychosozialer Lebenshilfe im Fernsehen. – Konstanz: UVK Medien 1996 (= Reihe: Wissenschaftsforum; Bd. 4), 462 Seiten, DM 58,–1997/09/01German
Oliver Rathkolb / Wolfgang Duchkowitsch / Fritz Hausjell (Hrsg.): Die veruntreute Wahrheit. Hitlers Propagandisten in Österreich ‘38. – Salzburg: Otto Müller Verlag 1988 ( = Schriftenreihe des Arbeitskreises für historische Kommunikationsforschung, Bd. 1), 507 Seiten.1989/09/01German
PR-Anzeigen ausländischer Staaten in deutschen Zeitungen und Zeitschriften1993/03/01German
Marianne Lunzer-Lindhausen 70 Jahre1989/09/01German
Elsa de Bens / Manfred Knoche (Hrsg.): Electronic Mass Media in Europe. Prospects and Developments. A Report from the FAST Programme of the Commission of the European Communities. — Dordrecht, Boston, Lancaster und Tokyo: D. Reidel Publishing Company 1987, XV, 542 Seiten.1992/09/01German
Peter Schiwy/Walter J. Schütz (Hrsg.): Medienrecht. Lexikon für Wissenschaft und Praxis. – Neuwied, Kriftel, Berlin: Luchterhand, 3., neubearb. u. erw. Aufl. 1994, XXIV und 527 Seiten, DM 98,–.1996/03/01German
Neuerscheinungen (Auswahl)1998/06/01German
Claudia Mast/Manuela Popp/Rüdiger Theilmann: Journalisten auf der Datenautobahn. Qualifikationsprofile im Multimedia-Zeitalter. - Konstanz: UVK Medien 1997 (= Reihe: Medien und Märkte; Bd. 7), 212 Seiten, DM 38,-.1998/03/01German
Rüdiger Steinmetz: Freies Fernsehen. Das erste privat-kommerzielle Fernsehprogramm in Deutschland. — Konstanz: UVK Medien 1996 (= Reihe: kommunikation audiovisuell; Bd. 18), 480 Seiten, DM 48,-.1998/06/01German
Wechsel in der Leitung des Hans-Bredow-Instituts1996/03/01German
Lehrsruhl für Kommunikationswissenschaft in Erfurt1998/06/01German
Bibliographie der Filmbibliographien. Zusammengestellt und herausgegeben von Hans Jürgen Wulff unter Mitarbeit von Karl-Dietmar Möller und Jan-Christopher Horak. Mit einer Bibliographie der slawischen Filmbibliographien, zusammengestellt von Andrzej Gwozdz und Anna Wastkowska. – München, New York, London und Paris: K. G. Saur 1987, XXIX, 326 Seiten.1989/09/01German
Hans-Dieter Kreuzhof / Friederico Politis (Hrsg.): Plakatwerbung in Deutschland. Eine kleine Enzyklopädie. Herausgegeben von Contrast plakat service GmbH. — Köln 1986: Contrast plakat service, 108 Seiten mit zahlr. Abb.1988/03/01German
Matthew Robert Kerbel: Edited for Television. CNN, ABC, and the 1992 Presidential Campaign. - Boulder (Col.), San Francisco, Oxford: Westview Press 1994, 246 Seiten mit Tab., $ 18.951995/06/01German
Jean-Pierre Dubost (Hrsg.): Bildstörung - Gedanken zu einer Ethik der Wahrnehmung. - Leipzig: Reclam 1994, 188 Seiten, DM 24,-1994/12/01German
»Die Veröffentlichung des Privaten — die Privatisierung des öffentlichen« 4. Mediensymposium Luzern im Dezember 19971998/06/01German
Wolfgang Jacobsen (Hrsg.): Babelsberg 1912 ein Filmstudio 1992. – Berlin: Argon Verlag 1992 (= Stiftung Deutsche Kinemathek und Internationale Filmfestspiele Berlin Retrospektive 1992), 368 Seiten mit Abb. Wolfgang Jacobsen / Hans Helmut Prinzler (Redaktion): Hommage zum 100. Geburtstag Hal Roach. — Berlin 1992: Stiftung Deutsche Kinemathek und Internationale Filmfestspiele Berlin, 136 Seiten mit Abb.1993/03/01German
Brigitte Bäder/Paul Cattani: Presse und Medizin im Spannungsverhältnis. Neudruck zweier Pionierstudien der Medizinkommunikation. Mit einer Bibliographie von Oskar Stodiek. – Bochum: Universitätsverlag Brockmeyer 1993 (= Reihe: Medienpublizistische Arbeiten; Bd. 10), 174 Seiten, DM 29,801995/03/01German