Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft

Title Publication Date Language Citations
Die mittelalterlichen Ambonen aus Marmor in den koptischen Kirchen Alt-Kairos2000/01/011
Grillenfange von Michelangelo bis Goethe1989/01/011
Das Auge der Kamera und der Kunsthistorische Blick1981/01/011
Der Stammbaum Maria aus Anna und Joachim: Ikonographische Studie eines Formbestandes des Spatmittelalters1938/01/011
Zur liturgischen Ausstattung von San Marco in Venedig im 13. Jahrhundert. Kanzeln und Altarziborien2002/01/011
Herrscher uber Himmel und Erde. Alexander der Grosse und die Herzoge von Burgund2000/01/011
Opus Interrasile als Vorromanische Technik1931/01/011
Das Christusportrat am Scheideweg des Ikonoklastenstreits im 8. und 9. Jahrhundert1998/01/011
Romanische Doppelkapellen: eine Typengeschichtliche Untersuchung1929/01/011
Phidias und Polyklet von Dante bis Vasari. Zu Nachruhm und kunstlerischer Rezeption antiker Bildhauer in der Renaissance1999/01/011
Die Kressberger Fragmente: Zwei Werkrisse Deutscher Huttengotik1944/01/01
Adams und Evas authentische Masse oder: Was hat das Menschenbild des Mittelalters und der Renaissance mit Noahs Arche zu tun?1989/01/01
Altperuanische Gefassmalereien1925/01/01
Architekturvermessung mit grossformatigen, farbigen Nicht-Messbildern1981/01/01
Zum Problem der Ansicht von Kirchenraumen1944/01/01
Das Ikonographische Problem der "Friedberger Jungfrau"1937/01/01
Reiner von huy und Seine Kunstlerische Nachfolge: Ein Beitrag zur Geschichte der Goldschmiedeplastik des Maastales1933/01/01
Die Stiftskirche zu Wunstorf. Ihre Baugeschichte und Stellung innerhalb der sachsischen Architektur1955/01/01
Schinkel, Wilhelm von Humboldt und die Villa in Tegel. Der Bauherr als Thema architektonischen Darstellens2002/01/01
Die Eintrachtskirche und die Nationalkirche in Mannheim. Zwei verschwundene Gotteshauser als konfessionspolitische Leitbilder fur den Kirchenbau des 17. und 18. Jahrhunderts2000/01/01
Die Romanischen Kreuzgange der Provence: I. Teil: Die Architektur1933/01/01
Die Kapitellornamentik der Stiftskirche zu Konigslutter: Studien uber Herkunft, Form und Ausbreitung1938/01/01
"Frauenfilm als Gegenfilm". Die Rezeption feministischer Filmtheorie in Rebecca Horns 'Berlin - Ubungen in neun Stucken' (1974-75)2000/01/01
Anmerkungen zur architekturgeschichtlichen Bedeutung des Domes von Speyer1989/01/01
Von der Wandmalerei zur "Gewandmalerei". Funktionen eines Medienwechsels in der spatbyzantinischen Kunst1997/01/01
Mittelalterliche Bildsysteme1989/01/01
The Soldier Redeemed. Art and Reality in a Dutch Province at War 1650-1672: Gerard Ter Borch in Deventer2000/01/01
Aus kunstausstellungen des seminars1924/01/01
Hermes' Erben auf Abwegen. Uber die Wegfindung, das Gehen und die Aufzeichnungssysteme im sentimentalen Garten des 18. Jahrhunderts1997/01/01
Wachsmedaillons und Silbermedaillen aus der Zeit des Landgrafen Carl von Hessen-Kassel (1670-1730)1949/01/01