Bacillus thuringiensis: A story of a successful bioinsecticide

Artikeleigenschaften
Zitieren
Bravo, Alejandra, et al. “Bacillus Thuringiensis: A Story of a Successful Bioinsecticide”. Insect Biochemistry and Molecular Biology, vol. 41, no. 7, 2011, pp. 423-31, https://doi.org/10.1016/j.ibmb.2011.02.006.
Bravo, A., Likitvivatanavong, S., Gill, S. S., & Soberón, M. (2011). Bacillus thuringiensis: A story of a successful bioinsecticide. Insect Biochemistry and Molecular Biology, 41(7), 423-431. https://doi.org/10.1016/j.ibmb.2011.02.006
Bravo A, Likitvivatanavong S, Gill SS, Soberón M. Bacillus thuringiensis: A story of a successful bioinsecticide. Insect Biochemistry and Molecular Biology. 2011;41(7):423-31.
Auffrischen
Referenzanalyse
Die Kategorie Science: Biology (General) 81 ist die am häufigsten vertretene unter den Referenzen in diesem Artikel.Es umfasst hauptsächlich Studien von Applied and Environmental MicrobiologyDie folgende Grafik veranschaulicht die Anzahl der referenzierten Veröffentlichungen pro Jahr.
Referenzen, die in diesem Artikel nach Jahr verwendet werden
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Single Molecule Fluorescence Study of the Bacillus thuringiensis Toxin Cry1Aa Reveals Tetramerization und wurde in 2011. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2024 Studie mit dem Titel Single Molecule Fluorescence Study of the Bacillus thuringiensis Toxin Cry1Aa Reveals Tetramerization Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2023 mit 72 Zitierungen.Es wurde in 277 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 28% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von Toxins zitiert, mit 30 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr