Biofilms: Survival Mechanisms of Clinically Relevant Microorganisms

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • Veröffentlichungsdatum
    2002/04/01
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    224
  • Zitate
    145
  • Rodney M. Donlan Centers for Disease Control and Prevention, Atlanta, Georgia 30333,Center for Biofilm Engineering, Montana State University, Bozeman, Montana 59717
  • J. William Costerton Centers for Disease Control and Prevention, Atlanta, Georgia 30333,Center for Biofilm Engineering, Montana State University, Bozeman, Montana 59717
Abstrakt
Zitieren
Donlan, Rodney M., and J. William Costerton. “Biofilms: Survival Mechanisms of Clinically Relevant Microorganisms”. Clinical Microbiology Reviews, vol. 15, no. 2, 2002, pp. 167-93, https://doi.org/10.1128/cmr.15.2.167-193.2002.
Donlan, R. M., & Costerton, J. W. (2002). Biofilms: Survival Mechanisms of Clinically Relevant Microorganisms. Clinical Microbiology Reviews, 15(2), 167-193. https://doi.org/10.1128/cmr.15.2.167-193.2002
Donlan RM, Costerton JW. Biofilms: Survival Mechanisms of Clinically Relevant Microorganisms. Clinical Microbiology Reviews. 2002;15(2):167-93.
Journalkategorien
Science
Microbiology
Beschreibung

Sind Biofilme der Schlüssel zum Verständnis chronischer Infektionen? Dieser Übersichtsartikel fasst unser aktuelles Verständnis von Biofilmen zusammen, komplexen Gemeinschaften von oberflächenassoziierten Zellen, die in einer schützenden Polymermatrix eingeschlossen sind. Er betont die Bedeutung des Verständnisses von Biofilmstruktur und -funktion zur Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen. Der Artikel beleuchtet die Mechanismen, durch die Mikroorganismen innerhalb von Biofilmen eine hohe Resistenz gegen antimikrobielle Substanzen erreichen, und erörtert die Assoziation von Biofilmen mit verschiedenen menschlichen Krankheiten, wie z. B. nativen Klappenendokarditis und Mukoviszidose. Er befasst sich auch mit der Rolle von Biofilmen bei der Besiedlung medizinischer Geräte. Durch die Skizzierung der Prozesse, durch die biofilmassoziierte Mikroorganismen Krankheiten auslösen, wie z. B. Zellablösung, Endotoxinproduktion und Resistenz des Immunsystems, unterstreicht dieser Übersichtsartikel die Notwendigkeit wirksamer Präventions- und Kontrollstrategien. Diese Strategien reichen von der Verhinderung der anfänglichen Gerätebesiedlung bis zur Hemmung von Genen, die an der Biofilmbildung beteiligt sind, und bieten potenzielle zukünftige Behandlungsansätze.

Diese in Clinical Microbiology Reviews veröffentlichte Arbeit bietet einen umfassenden Überblick über Biofilme, ein Thema von erheblicher Bedeutung in der klinischen Mikrobiologie. Durch die Synthese des aktuellen Wissens und die Hervorhebung klinischer Implikationen steht die Arbeit im Einklang mit der Mission der Zeitschrift, fundierte, massgebliche Übersichten über kritische Themen in diesem Bereich zu liefern.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Study on Operating Conditions of Membrane-Aerated Bioreactor und wurde in 2012. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2024 Studie mit dem Titel Study on Operating Conditions of Membrane-Aerated Bioreactor Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2020 mit 48 Zitierungen.Es wurde in 82 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 39% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von Frontiers in Microbiology zitiert, mit 28 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr