Finite Element Analysis of Fixed Orthodontic Retainers

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • Veröffentlichungsdatum
    2024/04/18
  • Zeitschrift
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    24
  • Sebastian Hetzler Department of Prosthodontics, University of Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 400, 69120 Heidelberg, Germany
  • Stefan Rues Department of Prosthodontics, University of Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 400, 69120 Heidelberg, Germany ORCID (unauthenticated)
  • Andreas Zenthöfer Department of Prosthodontics, University of Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 400, 69120 Heidelberg, Germany
  • Peter Rammelsberg Department of Prosthodontics, University of Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 400, 69120 Heidelberg, Germany ORCID (unauthenticated)
  • Christopher J. Lux Department of Orthodontics and Dentofacial Orthopedics, University of Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 400, 69120 Heidelberg, Germany ORCID (unauthenticated)
  • Christoph J. Roser Department of Orthodontics and Dentofacial Orthopedics, University of Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 400, 69120 Heidelberg, Germany ORCID (unauthenticated)
Abstrakt
Zitieren
Hetzler, Sebastian, et al. “Finite Element Analysis of Fixed Orthodontic Retainers”. Bioengineering, vol. 11, no. 4, 2024, p. 394, https://doi.org/10.3390/bioengineering11040394.
Hetzler, S., Rues, S., Zenthöfer, A., Rammelsberg, P., Lux, C. J., & Roser, C. J. (2024). Finite Element Analysis of Fixed Orthodontic Retainers. Bioengineering, 11(4), 394. https://doi.org/10.3390/bioengineering11040394
Hetzler S, Rues S, Zenthöfer A, Rammelsberg P, Lux CJ, Roser CJ. Finite Element Analysis of Fixed Orthodontic Retainers. Bioengineering. 2024;11(4):394.
Journalkategorien
Medicine
Medicine (General)
Medical technology
Science
Biology (General)
Technology
Technology
Chemical technology
Biotechnology
Technology
Engineering (General)
Civil engineering (General)
Beschreibung

Nach einer kieferorthopädischen Behandlung sind Retainer oft ein Muss. Welche biomechanischen Faktoren beeinflussen jedoch ihre Wirksamkeit? Diese Studie untersucht das biomechanische Verhalten von festsitzenden kieferorthopädischen Retainern und untersucht insbesondere, wie sich die Retainersteifigkeit und die Zahnelastizität auf die Kraftübertragung und Spannungsverteilung auswirken. Ziel ist es, die Mechanismen zu verstehen, die zum Ausfall der Retainerbindung beitragen und die langfristige kieferorthopädische Stabilität verbessern. Unter Verwendung eines Finite-Elemente-Modells des Unterkiefers wurden Simulationen mit variabler Retainerbiegesteifigkeit und Zahnelastizität durchgeführt. Durch Anlegen axialer oder schräger Belastungen ergab die Studie, dass die Kraftübertragung mit höherer Zahnelastizität und Retainersteifigkeit zunahm. Kleinere Retainerdurchmesser führten zu einer ungleichmäßigen Spannungsverteilung, wodurch konzentrierte Spannungsspitzen entstanden. Eine höhere Gesamtspannung im adhäsiven Bindungsbereich war mit steiferen Retainern, größerer Zahnelastizität und schrägen Belastungsrichtungen verbunden. Die Studie legt nahe, dass übermäßig steife Retainer vermieden werden sollten, insbesondere in Fällen mit hoher Zahnelastizität. Die Spina nasalis anterior kann als zuverlässiger Bezugspunkt für die Planung der Position der oberen Schneidezähne dienen. Eine Erhöhung der Retainersteifigkeit und der Zahnelastizität sowie eine schrägere Belastungsrichtung führen alle zu einer höheren Gesamtspannung im adhäsiven Bindungsbereich, die mit einem höheren Risiko eines Ausfalls der Retainerbindung verbunden ist.

Bioengineering zielt darauf ab, innovative Forschung an der Schnittstelle von Ingenieurwesen und Biologie zu veröffentlichen. Diese Studie über kieferorthopädische Retainer passt gut zum Umfang des Journals, indem sie die Finite-Elemente-Analyse, eine Ingenieurtechnik, anwendet, um ein biologisches Problem (Zahnbewegung und Retainerstabilität) zu verstehen. Die Arbeit bietet Einblicke, die für Zahnärzte und Bioingenieurforscher relevant sind.

Auffrischen
Referenzanalyse
Die Kategorie Medicine: Dentistry 13 ist die am häufigsten vertretene unter den Referenzen in diesem Artikel.Es umfasst hauptsächlich Studien von European Journal of OrthodonticsDie folgende Grafik veranschaulicht die Anzahl der referenzierten Veröffentlichungen pro Jahr.
Referenzen, die in diesem Artikel nach Jahr verwendet werden