Erhalten alle Kinder die gleiche Versorgung auf der pädiatrischen Intensivstation? Diese Übersichtsarbeit beleuchtet die anhaltenden gesundheitlichen Ungleichheiten bei Patienten auf pädiatrischen Intensivstationen (PICUs) in den Vereinigten Staaten. Die Studie analysiert 136 Studien und zeigt variable Methoden bei der Datenerhebung und Analyse soziodemografischer Faktoren auf. Sie zielt darauf ab, das Verständnis von gesundheitlichen Ungleichheiten auf der PICU zu verbessern, indem sie eine erklärte Zielsetzung zur Bewertung von Ungleichheiten fordert, um die methodische Strenge der eingeschlossenen Studien zu erhöhen, aber einige verfügbare Literatur ausschließt. Rassische Ungleichheiten wurden in 124 Studien bewertet, wobei nur 24 % die selbst- oder elterlich identifizierte Rasse verwendeten. Auch die Indikatoren für den sozioökonomischen Status (SES) variierten. Die 136 eingeschlossenen Studien verwendeten variable Methoden zur Erhebung und Analyse soziodemografischer Daten. Mehr als die Hälfte der Studien (52 %) dichotomisierte die Rasse in einigen Analysen als weiß und "nicht-weiß" oder "anders". Auch die Indikatoren für den sozioökonomischen Status (SES) variierten; nur der Versicherungsstatus wurde in der Mehrzahl der Studien (72 %) zur Bewertung des SES verwendet. Es bestanden konsistente, wenn auch nicht einheitliche Nachteile für rassische Minderheiten und Patienten mit Indikatoren für niedrigeren SES. Die Autoren von nur einer Studie evaluierten eine Intervention, die darauf abzielte, gesundheitliche Ungleichheiten zu verringern. Die Übersichtsarbeit kommt zu dem Schluss, dass fehlerhafte Methoden ein umfassendes Verständnis von Ungleichheiten auf der PICU behindern. Es gibt Einschränkungen, wie z. B. die Anforderung einer erklärten Zielsetzung zur Bewertung von Ungleichheiten, um die methodische Strenge der eingeschlossenen Studien zu erhöhen, aber einige verfügbare Literatur auszuschließen. Die Verfeinerung der Datenerhebung, -analyse und -interpretation ist entscheidend, um gesundheitliche Ungleichheiten zu beseitigen und eine gerechte Versorgung für alle Kinder zu gewährleisten. Weitere Forschung ist erforderlich, um die gesundheitliche Ungleichheit auf der PICU sinnvoll zu verstehen.
Diese in _Pediatrics_ veröffentlichte Übersichtsarbeit ist von hoher Relevanz für den Fokus des Journals auf die Gesundheit von Kindern. Die Arbeit bewertet das aktuelle Verständnis von soziodemografischen Ungleichheiten bei PICU-Patienten. Sie unterstreicht die Notwendigkeit verbesserter Methoden bei der Datenerhebung und -analyse und trägt so zum Auftrag des Journals bei, die pädiatrische Versorgung voranzutreiben.