Mutual Information, Fisher Information, and Population Coding

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • Veröffentlichungsdatum
    1998/10/01
  • Zeitschrift
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    20
  • Zitate
    196
  • Nicolas Brunel Laboratoire de Physique Statistique de I'E.N.S., Ecole Normale Supérieure, 75231 Paris Cedex 05, France
  • Jean-Pierre Nadal Laboratoire de Physique Statistique de I'E.N.S., Ecole Normale Supérieure, 75231 Paris Cedex 05, France
Abstrakt
Zitieren
Brunel, Nicolas, and Jean-Pierre Nadal. “Mutual Information, Fisher Information, and Population Coding”. Neural Computation, vol. 10, no. 7, 1998, pp. 1731-57, https://doi.org/10.1162/089976698300017115.
Brunel, N., & Nadal, J.-P. (1998). Mutual Information, Fisher Information, and Population Coding. Neural Computation, 10(7), 1731-1757. https://doi.org/10.1162/089976698300017115
Brunel N, Nadal JP. Mutual Information, Fisher Information, and Population Coding. Neural Computation. 1998;10(7):1731-57.
Journalkategorien
Medicine
Internal medicine
Neurosciences
Biological psychiatry
Neuropsychiatry
Science
Mathematics
Instruments and machines
Electronic computers
Computer science
Technology
Electrical engineering
Electronics
Nuclear engineering
Electronics
Technology
Mechanical engineering and machinery
Beschreibung

Wie kodieren Neuronen Informationen über Reize? Diese Arbeit untersucht die Beziehung zwischen Mutual Information und Fisher Information im Kontext der Populationscodierung. Die Studie interpretiert die Verbindung zwischen diesen Konzepten innerhalb der Informationstheorie und zeigt, dass die Mutual Information zwischen neuronaler Aktivität und einem Reiz auf natürliche Weise mit der Fisher Information zusammenhängt. Die Ergebnisse haben Auswirkungen auf das Verständnis effizienter Codierungsstrategien und die Optimierung der Parameter von Abstimmungskurven in neuronalen Populationen, die auf Winkelvariablen reagieren. Diese Forschung fördert unser Verständnis der neuronalen Codierung und ihrer Beziehung zur Informationstheorie.

Diese in Neural Computation veröffentlichte Forschung steht im Einklang mit dem Fokus der Zeitschrift auf rechnerischen und theoretischen Aspekten der Neurowissenschaften. Die Untersuchung von Mutual Information, Fisher Information und Populationscodierung leistet einen direkten Beitrag zur Betonung der Zeitschrift auf mathematischen und rechnerischen Modellen neuronaler Systeme und ihrer Fähigkeit, Informationen zu verarbeiten. Die Forschung bietet wertvolle Einblicke, wie neuronale Systeme Informationen über Reize kodieren und übertragen.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel A Systems Perspective on Early Olfactory Coding und wurde in 1999. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2024 Studie mit dem Titel A Systems Perspective on Early Olfactory Coding Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2022 mit 14 Zitierungen.Es wurde in 80 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 22% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von Neural Computation zitiert, mit 30 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr