Wie übersetzt das Gehirn Gerüche in sinnvolle Informationen? Dieser Übersichtsartikel untersucht neuronale Codierungsstrategien im frühen olfaktorischen System, nur ein oder zwei Synapsen von den Rezeptoren entfernt. Er diskutiert kritisch, wie grundlegende Codierungskonzepte wie Identität, räumliche, zeitliche und Korrelationscodes auf die Verarbeitung von Gerüchen angewendet werden. Die Forschung befasst sich mit der Verarbeitung von Gerüchen durch das frühe olfaktorische System und definiert verschiedene Perspektiven auf neuronale Codes. Er stellt auch das traditionelle Verständnis der lateralen Inhibition bei der Geruchscodierung durch Mitralzellen in Frage und erweitert es auf einen breiteren, besser geeigneten Kontext. Durch die Bereitstellung einer systemischen Perspektive bietet dieser Übersichtsartikel wertvolle Einblicke in die Komplexität der olfaktorischen Verarbeitung. Er bietet eine neue Perspektive auf die Art und Weise, wie neuronale Netzwerke Geruchsinformationen und laterale Hemmung verarbeiten, die für die olfaktorische Verarbeitung geeignet ist.
Dieser in Science veröffentlichte Übersichtsartikel über die olfaktorische Codierung steht im Einklang mit dem breiten Spektrum der Zeitschrift, das verschiedene wissenschaftliche Disziplinen umfasst. Durch die Untersuchung neuronaler Codierungsstrategien im olfaktorischen System trägt der Übersichtsartikel zum Verständnis der neuronalen Verarbeitung und der sensorischen Wahrnehmung bei und zieht ein breites Publikum von Wissenschaftlern an.