Social Implications of the Internet

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • Veröffentlichungsdatum
    2001/08/01
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    180
  • Zitate
    798
  • Paul DiMaggio Department of Sociology, Princeton University, Princeton, New Jersey 08540;Annenberg School for Communication, University of Pennsylvania, Philadelphia, Pennsylvania 19104;Department of Sociology, University of Maryland, College Park, Maryland;
  • Eszter Hargittai Department of Sociology, Princeton University, Princeton, New Jersey 08540;Annenberg School for Communication, University of Pennsylvania, Philadelphia, Pennsylvania 19104;Department of Sociology, University of Maryland, College Park, Maryland;
  • W. Russell Neuman Department of Sociology, Princeton University, Princeton, New Jersey 08540;Annenberg School for Communication, University of Pennsylvania, Philadelphia, Pennsylvania 19104;Department of Sociology, University of Maryland, College Park, Maryland;
  • John P. Robinson Department of Sociology, Princeton University, Princeton, New Jersey 08540;Annenberg School for Communication, University of Pennsylvania, Philadelphia, Pennsylvania 19104;Department of Sociology, University of Maryland, College Park, Maryland;
Abstrakt
Zitieren
DiMaggio, Paul, et al. “Social Implications of the Internet”. Annual Review of Sociology, vol. 27, no. 1, 2001, pp. 307-36, https://doi.org/10.1146/annurev.soc.27.1.307.
DiMaggio, P., Hargittai, E., Neuman, W. R., & Robinson, J. P. (2001). Social Implications of the Internet. Annual Review of Sociology, 27(1), 307-336. https://doi.org/10.1146/annurev.soc.27.1.307
DiMaggio P, Hargittai E, Neuman WR, Robinson JP. Social Implications of the Internet. Annual Review of Sociology. 2001;27(1):307-36.
Journalkategorien
Social Sciences
Social Sciences
Sociology (General)
Beschreibung

Wie hat das Internet die Gesellschaft verändert? Diese Studie bietet einen umfassenden Überblick über die sozialen Auswirkungen des Internets und stellt sowohl utopische als auch dystopische Standpunkte in Frage. Die Untersuchung von fünf Schlüsselbereichen – Ungleichheit, Gemeinschaft, politische Teilhabe, Organisationen und kulturelle Teilhabe – zeigt, dass das Internet bestehende Verhaltensmuster eher **ergänzt** als ersetzt. Anstatt eine völlig neue soziale Ordnung zu schaffen, passt sich das Internet an bereits bestehende gesellschaftliche Strukturen an. Es fördert zwar bestimmte Innovationen, verstärkt aber oft bestehende Trends. Das Papier betont, dass die letztendlichen sozialen Auswirkungen des Internets stark von wirtschaftlichen, rechtlichen und politischen Entscheidungen abhängen. Soziologen werden aufgefordert, die Forschung zum individuellen Nutzerverhalten mit umfassenderen institutionellen und politisch-ökonomischen Analysen zu integrieren. Durch die Berücksichtigung dieser makroskopischen Faktoren kann ein differenzierteres Verständnis der Auswirkungen des Internets auf die Gesellschaft erreicht werden. Dieses Papier bietet eine entscheidende Grundlage für weitere soziologische Untersuchungen der sich entwickelnden Rolle des Internets und seiner Auswirkungen auf entscheidende Aspekte der **Gesellschaft**, der **Kommunikation** und der **Sozialwissenschaften**.

Diese in der Annual Review of Sociology veröffentlichte Arbeit ist direkt relevant für den Schwerpunkt des Journals, umfassende Überblicke über bedeutende soziologische Themen zu bieten. Die Analyse der sozialen Auswirkungen des Internets passt perfekt zu dem Ziel des Journals, Forschung zu synthetisieren und kritische Bewertungen wichtiger Trends innerhalb des Fachgebiets der Soziologie anzubieten. Dieser Artikel dient als wertvolle Ressource für Soziologen, die die breiten gesellschaftlichen Auswirkungen der Technologie verstehen wollen.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Computer Networks As Social Networks und wurde in 2001. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2024 Studie mit dem Titel Computer Networks As Social Networks Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2020 mit 57 Zitierungen.Es wurde in 467 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 8% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von SSRN Electronic Journal zitiert, mit 36 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr