Wie formen soziale Bewegungen die öffentliche Meinung und mobilisieren Unterstützung? Dieser Überblick untersucht die Rolle von Framing-Prozessen beim Verständnis der Dynamik sozialer Bewegungen und hebt kollektive Handlungsrahmen als zentral für ihren Charakter und Verlauf hervor. Framing-Prozesse werden neben der Ressourcenmobilisierung und den politischen Gelegenheitsstrukturen zunehmend als zentrale Dynamik für das Verständnis des Charakters und des Verlaufs sozialer Bewegungen betrachtet. Framing-Prozesse werden neben der Ressourcenmobilisierung und den politischen Gelegenheitsstrukturen zunehmend als zentrale Dynamik für das Verständnis des Charakters und des Verlaufs sozialer Bewegungen betrachtet. Die Autoren geben einen Überblick darüber, wie kollektive Handlungsrahmen konzeptualisiert wurden, einschließlich ihrer charakteristischen und variablen Merkmale. Anschließend untersuchen sie die Literatur zu Framing-Dynamiken und -Prozessen und geben einen Überblick über die Literatur zu verschiedenen kontextuellen Faktoren, die Framing-Prozesse einschränken und erleichtern. Der Überblick schließt mit einer Ausarbeitung der Konsequenzen von Framing-Prozessen für andere Bewegungsprozesse und -ergebnisse. Die Autoren sind bestrebt, die Verbindungen zwischen Framing-Konzepten/-Prozessen und anderen konzeptionellen und theoretischen Formulierungen, die für soziale Bewegungen relevant sind, wie z. B. Schemata und Ideologie, zu verdeutlichen. Dieser Überblick bietet eine wertvolle Ressource für Studenten und Wissenschaftler, die sich für soziale Bewegungen, Framing-Theorie und kollektives Handeln interessieren.
Diese in der Annual Review of Sociology veröffentlichte Arbeit passt perfekt zur Mission des Journals, umfassende Überblicke über wichtige Themen der Soziologie zu geben. Durch die Überprüfung und Bewertung der Literatur zu Framing-Prozessen und sozialen Bewegungen bietet der Artikel eine wertvolle Ressource für Soziologen und Forscher, die an einem besseren Verständnis der Dynamik des kollektiven Handelns interessiert sind. Der Fokus auf konzeptionelle Klarheit und theoretische Verbindungen steht im Einklang mit dem Engagement des Journals für die Weiterentwicklung des soziologischen Wissens.
Kategorie | Kategorie Wiederholung |
---|---|
Social Sciences | 2,364 |
Social Sciences: Sociology (General) | 1,127 |
Political science | 667 |
Political science: Political institutions and public administration (General) | 604 |
Social Sciences: Economic theory. Demography: Economics as a science | 591 |