Framing Processes and Social Movements: An Overview and Assessment

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • Veröffentlichungsdatum
    2000/08/01
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    161
  • Zitate
    4,258
  • Robert D. Benford Department of Sociology, University of Nebraska, Lincoln, Nebraska 68588-0324;
  • David A. Snow Department of Sociology, University of Arizona, Tucson, Arizona 85721;
Abstrakt
Zitieren
Benford, Robert D., and David A. Snow. “Framing Processes and Social Movements: An Overview and Assessment”. Annual Review of Sociology, vol. 26, no. 1, 2000, pp. 611-39, https://doi.org/10.1146/annurev.soc.26.1.611.
Benford, R. D., & Snow, D. A. (2000). Framing Processes and Social Movements: An Overview and Assessment. Annual Review of Sociology, 26(1), 611-639. https://doi.org/10.1146/annurev.soc.26.1.611
Benford RD, Snow DA. Framing Processes and Social Movements: An Overview and Assessment. Annual Review of Sociology. 2000;26(1):611-39.
Journalkategorien
Social Sciences
Social Sciences
Sociology (General)
Beschreibung

Wie formen soziale Bewegungen die öffentliche Meinung und mobilisieren Unterstützung? Dieser Überblick untersucht die Rolle von Framing-Prozessen beim Verständnis der Dynamik sozialer Bewegungen und hebt kollektive Handlungsrahmen als zentral für ihren Charakter und Verlauf hervor. Framing-Prozesse werden neben der Ressourcenmobilisierung und den politischen Gelegenheitsstrukturen zunehmend als zentrale Dynamik für das Verständnis des Charakters und des Verlaufs sozialer Bewegungen betrachtet. Framing-Prozesse werden neben der Ressourcenmobilisierung und den politischen Gelegenheitsstrukturen zunehmend als zentrale Dynamik für das Verständnis des Charakters und des Verlaufs sozialer Bewegungen betrachtet. Die Autoren geben einen Überblick darüber, wie kollektive Handlungsrahmen konzeptualisiert wurden, einschließlich ihrer charakteristischen und variablen Merkmale. Anschließend untersuchen sie die Literatur zu Framing-Dynamiken und -Prozessen und geben einen Überblick über die Literatur zu verschiedenen kontextuellen Faktoren, die Framing-Prozesse einschränken und erleichtern. Der Überblick schließt mit einer Ausarbeitung der Konsequenzen von Framing-Prozessen für andere Bewegungsprozesse und -ergebnisse. Die Autoren sind bestrebt, die Verbindungen zwischen Framing-Konzepten/-Prozessen und anderen konzeptionellen und theoretischen Formulierungen, die für soziale Bewegungen relevant sind, wie z. B. Schemata und Ideologie, zu verdeutlichen. Dieser Überblick bietet eine wertvolle Ressource für Studenten und Wissenschaftler, die sich für soziale Bewegungen, Framing-Theorie und kollektives Handeln interessieren.

Diese in der Annual Review of Sociology veröffentlichte Arbeit passt perfekt zur Mission des Journals, umfassende Überblicke über wichtige Themen der Soziologie zu geben. Durch die Überprüfung und Bewertung der Literatur zu Framing-Prozessen und sozialen Bewegungen bietet der Artikel eine wertvolle Ressource für Soziologen und Forscher, die an einem besseren Verständnis der Dynamik des kollektiven Handelns interessiert sind. Der Fokus auf konzeptionelle Klarheit und theoretische Verbindungen steht im Einklang mit dem Engagement des Journals für die Weiterentwicklung des soziologischen Wissens.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Mobilization Forum: Comment on Oliver and Johnston und wurde in 2000. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2024 Studie mit dem Titel Mobilization Forum: Comment on Oliver and Johnston Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2022 mit 342 Zitierungen.Es wurde in 1,425 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 12% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von SSRN Electronic Journal zitiert, mit 105 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr