POLITICS AND INSTITUTIONALISM: Explaining Durability and Change

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • Veröffentlichungsdatum
    1999/08/01
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    157
  • Zitate
    609
  • Elisabeth S. Clemens Department of Sociology, University of Arizona, Tucson, Arizona 85721;,
  • James M. Cook Department of Sociology, University of Arizona, Tucson, Arizona 85721;,
Abstrakt
Zitieren
Clemens, Elisabeth S., and James M. Cook. “POLITICS AND INSTITUTIONALISM: Explaining Durability and Change”. Annual Review of Sociology, vol. 25, no. 1, 1999, pp. 441-66, https://doi.org/10.1146/annurev.soc.25.1.441.
Clemens, E. S., & Cook, J. M. (1999). POLITICS AND INSTITUTIONALISM: Explaining Durability and Change. Annual Review of Sociology, 25(1), 441-466. https://doi.org/10.1146/annurev.soc.25.1.441
Clemens ES, Cook JM. POLITICS AND INSTITUTIONALISM: Explaining Durability and Change. Annual Review of Sociology. 1999;25(1):441-66.
Journalkategorien
Social Sciences
Social Sciences
Sociology (General)
Beschreibung

Welche Komponenten des institutionellen Wandels können identifiziert werden? Dieser Übersichtsartikel untersucht die "Institutionalismen" in der Politikwissenschaft und Soziologie, wobei verschiedene Komponenten des institutionellen Wandels identifiziert werden: Veränderbarkeit, Widerspruch, Vielfalt, Eindämmung und Diffusion, Lernen und Innovation sowie Vermittlung. Diese Übung führt zu einer Reihe klarer Vorschriften für die Analyse von Politik und institutionellem Wandel: Aufschlüsselung von Institutionen in Schemata und Ressourcen; Zerlegung der institutionellen Dauerhaftigkeit in Prozesse der Reproduktion, Störung und Reaktion auf Störungen; und vor allem die Wertschätzung der Vielfalt und Heterogenität der Institutionen, aus denen die soziale Welt besteht. Identitäten, Interessen, Alternativen und politische Innovation veranschaulichen, wie Politikwissenschaftler und Soziologen begonnen haben, die Konsequenzen institutioneller Widersprüche und Vielfalt zu dokumentieren und das Wirken institutioneller Eindämmung, Diffusion und Vermittlung zu verfolgen. Diese Analyse hat Konsequenzen für institutionelle Widersprüche und Vielfalt und für die Verfolgung des Wirkens institutioneller Eindämmung, Diffusion und Vermittlung.

Diese in der Annual Review of Sociology veröffentlichte Forschung ist geeignet, weil sie sich auf verschiedene Komponenten des institutionellen Wandels konzentriert, die identifiziert werden könnten: Veränderbarkeit, Widerspruch, Vielfalt, Eindämmung und Diffusion, Lernen und Innovation sowie Vermittlung. Sie behandelt Konzepte in den Sozialwissenschaften.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel The Institutional Framing of Policy Debates und wurde in 1999. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2024 Studie mit dem Titel The Institutional Framing of Policy Debates Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2012 mit 46 Zitierungen.Es wurde in 331 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 5% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von SSRN Electronic Journal zitiert, mit 23 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr