BRINGING EMOTIONS INTO SOCIAL EXCHANGE THEORY

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • Veröffentlichungsdatum
    1999/08/01
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    141
  • Zitate
    304
  • Edward J. Lawler School of Industrial and Labor Relations, and Department of Sociology, Cornell University, Ithaca, New York 14853;
  • Shane R. Thye Department of Sociology, University of South Carolina, Columbia, South Carolina 29208;
Abstrakt
Zitieren
Lawler, Edward J., and Shane R. Thye. “BRINGING EMOTIONS INTO SOCIAL EXCHANGE THEORY”. Annual Review of Sociology, vol. 25, no. 1, 1999, pp. 217-44, https://doi.org/10.1146/annurev.soc.25.1.217.
Lawler, E. J., & Thye, S. R. (1999). BRINGING EMOTIONS INTO SOCIAL EXCHANGE THEORY. Annual Review of Sociology, 25(1), 217-244. https://doi.org/10.1146/annurev.soc.25.1.217
Lawler EJ, Thye SR. BRINGING EMOTIONS INTO SOCIAL EXCHANGE THEORY. Annual Review of Sociology. 1999;25(1):217-44.
Journalkategorien
Social Sciences
Social Sciences
Sociology (General)
Beschreibung

Wie prägen Emotionen unsere sozialen Interaktionen? Diese Übersichtsarbeit untersucht, wie die Forschung zu Emotionen und emotionalen Phänomenen die zeitgenössische soziale Austauschtheorie verbessern und verfeinern kann. Durch die Untersuchung von sechs verschiedenen Ansätzen aus der Psychologie und Soziologie der Emotionen zeigt die Arbeit, wie diese Konzepte den Kontext, den Prozess und die Ergebnisse des Austauschs innerhalb von Netzwerken und Gruppen beeinflussen. Die Übersichtsarbeit bewertet den aktuellen Stand des Feldes und formuliert testbare Hypothesen für zukünftige empirische Studien. Darüber hinaus bietet sie konkrete Empfehlungen für die Schmiedung stärkerer Verbindungen zwischen Theorien der Emotionen und Theorien des sozialen Austauschs.

Als Beitrag zur Annual Review of Sociology steht dieser Artikel im Einklang mit dem Schwerpunkt des Journals auf umfassenden Überblicken über wichtige soziologische Konzepte und Theorien. Durch die Integration der Forschung zu Emotionen in die soziale Austauschtheorie bietet diese Arbeit wertvolle Einblicke und Anleitungen für zukünftige Studien in der Soziologie.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Emotion and Group Cohesion in Productive Exchange und wurde in 2000. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2024 Studie mit dem Titel Emotion and Group Cohesion in Productive Exchange Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2023 mit 36 Zitierungen.Es wurde in 210 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 6% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von Frontiers in Psychology zitiert, mit 11 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr