QUANTUMMECHANICALMETHODS FORENZYMEKINETICS

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • Veröffentlichungsdatum
    2002/10/01
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    286
  • Zitate
    538
  • Jiali Gao Department of Chemistry and Supercomputer Institute, University of Minnesota, 207 Pleasant Street S.E., Minneapolis, Minnesota 55455-0431;
  • Donald G. Truhlar Department of Chemistry and Supercomputer Institute, University of Minnesota, 207 Pleasant Street S.E., Minneapolis, Minnesota 55455-0431;
Abstrakt
Zitieren
Gao, Jiali, and Donald G. Truhlar. “QUANTUMMECHANICALMETHODS FORENZYMEKINETICS”. Annual Review of Physical Chemistry, vol. 53, no. 1, 2002, pp. 467-05, https://doi.org/10.1146/annurev.physchem.53.091301.150114.
Gao, J., & Truhlar, D. G. (2002). QUANTUMMECHANICALMETHODS FORENZYMEKINETICS. Annual Review of Physical Chemistry, 53(1), 467-505. https://doi.org/10.1146/annurev.physchem.53.091301.150114
Gao J, Truhlar DG. QUANTUMMECHANICALMETHODS FORENZYMEKINETICS. Annual Review of Physical Chemistry. 2002;53(1):467-505.
Journalkategorien
Science
Chemistry
Science
Chemistry
Physical and theoretical chemistry
Beschreibung

Kann die Quantenmechanik unser Verständnis des Enzymverhaltens verbessern? Dieser Review untersucht Methoden zur Einbeziehung quantenmechanischer Effekte in Enzymkinetiksimulationen, bei denen das Enzym explizit in das Modell einbezogen wird. Der Review konzentriert sich auf drei Schlüsselaspekte: die Verwendung quantenmechanischer elektronischer Strukturmethoden (Molekülorbitaltheorie und Dichtefunktionaltheorie), die quantenmechanische Behandlung von Schwingungsbewegungen (harmonische Näherung, Pfadintegrale oder eine dreidimensionale Wellenfunktion gekoppelt an klassische Kernbewegung) und die Einbeziehung mehrdimensionaler Tunnelnäherungen in Reaktionsgeschwindigkeitsberechnungen. Diese Ansätze zielen darauf ab, eine genauere Beschreibung der Enzymkinetik zu liefern, indem sie Quantenphänomene berücksichtigen, die klassische Simulationen oft vernachlässigen. Dieser umfassende Review bietet wertvolle Einblicke in die Verwendung quantenmechanischer Methoden in der Enzymkinetik und leitet zukünftige Forschungen in diesem Bereich.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Kinetic Isotope Effects for Concerted Multiple Proton Transfer:  A Direct Dynamics Study of an Active-Site Model of Carbonic Anhydrase II und wurde in 2002. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2024 Studie mit dem Titel Kinetic Isotope Effects for Concerted Multiple Proton Transfer:  A Direct Dynamics Study of an Active-Site Model of Carbonic Anhydrase II Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2007 mit 44 Zitierungen.Es wurde in 140 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 8% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von Journal of Chemical Theory and Computation zitiert, mit 57 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr