Surface Plasmon Resonance Imaging Measurements of Ultrathin Organic Films

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • Veröffentlichungsdatum
    2000/10/01
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    89
  • Zitate
    374
  • Jennifer M. Brockman Department of Chemistry, University of Wisconsin-Madison, Madison, Wisconsin 53706-1396;, ,
  • Bryce P. Nelson Department of Chemistry, University of Wisconsin-Madison, Madison, Wisconsin 53706-1396;, ,
  • Robert M. Corn Department of Chemistry, University of Wisconsin-Madison, Madison, Wisconsin 53706-1396;, ,
Abstrakt
Zitieren
Brockman, Jennifer M., et al. “Surface Plasmon Resonance Imaging Measurements of Ultrathin Organic Films”. Annual Review of Physical Chemistry, vol. 51, no. 1, 2000, pp. 41-63, https://doi.org/10.1146/annurev.physchem.51.1.41.
Brockman, J. M., Nelson, B. P., & Corn, R. M. (2000). Surface Plasmon Resonance Imaging Measurements of Ultrathin Organic Films. Annual Review of Physical Chemistry, 51(1), 41-63. https://doi.org/10.1146/annurev.physchem.51.1.41
Brockman JM, Nelson BP, Corn RM. Surface Plasmon Resonance Imaging Measurements of Ultrathin Organic Films. Annual Review of Physical Chemistry. 2000;51(1):41-63.
Journalkategorien
Science
Chemistry
Science
Chemistry
Physical and theoretical chemistry
Beschreibung

Kann die Oberflächenplasmonenresonanz-Bildgebung biomolekulare Studien revolutionieren? Dieser Übersichtsartikel untersucht die Verwendung der Oberflächenplasmonenresonanz- (SPR-) Bildgebung zur Charakterisierung ultradünner organischer und Biopolymerfilme an Metallschnittstellen. Die hohe Oberflächenempfindlichkeit und die Echtzeit-Messfähigkeiten der Technik für unmarkierte biologische Moleküle machen sie zu einem vielversprechenden Werkzeug für biomolekulare Untersuchungen. Der Übersichtsartikel beschreibt die Prinzipien, das instrumentelle Design und die Fähigkeiten der SPR-Bildgebung, wie z. B. die Überwachung von Antikörper-Antigen-Interaktionen und die Untersuchung der DNA-Hybridisierungsadsorption. Die Technik umfasst die Herstellung von DNA-Arrays auf chemisch modifizierten Goldoberflächen und die Überwachung von Protein-DNA-Interaktionen. Die SPR-Bildgebung hat das Potenzial, verschiedene Bereiche erheblich zu beeinflussen, indem sie die Echtzeitüberwachung von biomolekularen Interaktionen ermöglicht. Diese Technik ist besonders wertvoll für Anwendungen in der Medikamentenentwicklung, Diagnostik und im Biosensing und ebnet den Weg für Fortschritte in der personalisierten Medizin und Biotechnologie. Darüber hinaus bietet die Fähigkeit, ultradünne Filme und Grenzflächen räumlich aufzulösen, neue Wege für die Materialwissenschaftsforschung und -entwicklung.

Dieser im Annual Review of Physical Chemistry veröffentlichte Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die SPR-Bildgebung, eine Technik, die bei der Untersuchung ultradünner Filme und biomolekularer Wechselwirkungen verwendet wird. Der Artikel steht im Einklang mit dem Umfang der Zeitschrift, indem er die Prinzipien, die Instrumentierung und die Anwendungen der SPR-Bildgebung vorstellt und so zu Fortschritten in der physikalischen Chemie und verwandten Bereichen beiträgt.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Surface Plasmon Resonance Imaging Measurements of DNA and RNA Hybridization Adsorption onto DNA Microarrays und wurde in 2000. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2024 Studie mit dem Titel Surface Plasmon Resonance Imaging Measurements of DNA and RNA Hybridization Adsorption onto DNA Microarrays Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2008 mit 39 Zitierungen.Es wurde in 173 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 8% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von Analytical Chemistry zitiert, mit 33 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr