Können Erkenntnisse aus Tiermodellen unser Verständnis von entzündlichen Darmerkrankungen (IBDs) neu definieren? Dieser Überblick untersucht Mausmodelle für mukosale Entzündungen und zeigt, wie Immunungleichgewichte zu einem Verlust der Toleranz gegenüber mukosalen Antigenen führen können, wodurch die IBD-Pathogenese vorangetrieben wird. Diese Modelle bieten ein neues Paradigma zum Verständnis der Komplexitäten von IBDs. Die Autoren analysieren die Immunologie von IBDs durch die Linse von Mausmodellen und heben ihre gemeinsamen Merkmale und individuellen Kapazitäten hervor, um Einblicke in die IBD-Pathogenese zu geben. Der Überblick betont, dass diese Modelle verschiedene Arten von Immunungleichgewichten demonstrieren, die zu einem Verlust der Toleranz gegenüber mukosalen Antigenen und somit zu einer im Magen-Darm-Trakt zentrierten Entzündung führen können. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Mausmodelle einen Fahrplan für die Definition der Immunologie von IBDs und die Identifizierung unerwarteter Wege zur Behandlung dieser Krankheiten liefern. Diese umfassende Analyse könnte den Weg für neuartige therapeutische Interventionen ebnen.
Diese im Annual Review of Immunology veröffentlichte Arbeit befasst sich direkt mit dem Fokus der Zeitschrift auf aktuelle Fortschritte in der immunologischen Forschung. Durch die Analyse von Mausmodellen für entzündliche Darmerkrankungen (IBDs) steht der Überblick in perfektem Einklang mit dem thematischen Schwerpunkt der Zeitschrift. Die Erkenntnisse der Autoren tragen wesentlich zum Verständnis der IBD-Pathogenese und potenzieller therapeutischer Strategien bei und verbessern das Gebiet der Immunologie.