Neuroendocrine Regulation of Immunity

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • Veröffentlichungsdatum
    2002/04/01
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    219
  • Zitate
    579
  • Jeanette I. Webster Section on Neuroimmune Immunology and Behavior, National Institute of Mental Health, Bldg 36, Room 1A 23 (MSC 4020), 36 Convent Drive, Bethesda, Maryland 20892-4020;, ,
  • Leonardo Tonelli Section on Neuroimmune Immunology and Behavior, National Institute of Mental Health, Bldg 36, Room 1A 23 (MSC 4020), 36 Convent Drive, Bethesda, Maryland 20892-4020;, ,
  • Esther M. Sternberg Section on Neuroimmune Immunology and Behavior, National Institute of Mental Health, Bldg 36, Room 1A 23 (MSC 4020), 36 Convent Drive, Bethesda, Maryland 20892-4020;, ,
Abstrakt
Zitieren
Webster, Jeanette I., et al. “Neuroendocrine Regulation of Immunity”. Annual Review of Immunology, vol. 20, no. 1, 2002, pp. 125-63, https://doi.org/10.1146/annurev.immunol.20.082401.104914.
Webster, J. I., Tonelli, L., & Sternberg, E. M. (2002). Neuroendocrine Regulation of Immunity. Annual Review of Immunology, 20(1), 125-163. https://doi.org/10.1146/annurev.immunol.20.082401.104914
Webster JI, Tonelli L, Sternberg EM. Neuroendocrine Regulation of Immunity. Annual Review of Immunology. 2002;20(1):125-63.
Journalkategorien
Medicine
Internal medicine
Specialties of internal medicine
Immunologic diseases
Allergy
Beschreibung

Wie kommunizieren das Nerven- und das Immunsystem? Dieser Review untersucht die wechselseitige Beziehung zwischen dem zentralen Nervensystem (ZNS) und dem Immunsystem, wobei das ZNS das Immunsystem über Hormone und Neuronen signalisiert und das Immunsystem das ZNS über Zytokine signalisiert. Der primäre hormonelle Pfad beinhaltet die Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse, wobei Hormone aus der neuroendokrinen Stressreaktion eine Schlüsselrolle spielen. Das sympathische Nervensystem reguliert die Immunfunktion durch adrenerge Neurotransmitter. Diese neuroendokrine Regulation ist entscheidend für das Überleben bei Stress oder Infektionen und für die Modulation von Immunantworten bei entzündlichen Erkrankungen. Glukokortikoide, die über den Glukokortikoidrezeptor wirken, haben vielfältige Auswirkungen auf Immunzellen und -moleküle. Dieser umfassende Überblick beleuchtet die Regulation der Immunantwort über das neuroendokrine System und die Folgen von Unterbrechungen in diesem Regulationskreislauf.

Als Beitrag zum Annual Review of Immunology steht diese Arbeit im Einklang mit dem Ziel der Zeitschrift, umfassende und maßgebliche Übersichten über bedeutende Themen der Immunologie zu bieten. Durch die Fokussierung auf die neuroendokrine Regulation der Immunität bietet diese Arbeit wertvolle Einblicke für Forscher und Kliniker, die sich für das Zusammenspiel zwischen Nerven- und Immunsystem interessieren.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Endotoxemia Prevents the Cerebral Inflammatory Wave Induced by Intraparenchymal Lipopolysaccharide Injection: Role of Glucocorticoids and CD14 und wurde in 2002. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2024 Studie mit dem Titel Endotoxemia Prevents the Cerebral Inflammatory Wave Induced by Intraparenchymal Lipopolysaccharide Injection: Role of Glucocorticoids and CD14 Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2005 mit 37 Zitierungen.Es wurde in 383 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 18% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von Brain, Behavior, and Immunity zitiert, mit 23 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr