Biology of Mammalian L1 Retrotransposons

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • Veröffentlichungsdatum
    2001/12/01
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    237
  • Zitate
    508
  • Eric M. Ostertag Department of Genetics, University of Pennsylvania School of Medicine, Philadelphia, Pennsylvania 19104;
  • Haig H. Kazazian Jr Department of Genetics, University of Pennsylvania School of Medicine, Philadelphia, Pennsylvania 19104;
Abstrakt
Zitieren
Ostertag, Eric M., and Haig H. Kazazian Jr. “Biology of Mammalian L1 Retrotransposons”. Annual Review of Genetics, vol. 35, no. 1, 2001, pp. 501-38, https://doi.org/10.1146/annurev.genet.35.102401.091032.
Ostertag, E. M., & Kazazian Jr, H. H. (2001). Biology of Mammalian L1 Retrotransposons. Annual Review of Genetics, 35(1), 501-538. https://doi.org/10.1146/annurev.genet.35.102401.091032
Ostertag EM, Kazazian Jr HH. Biology of Mammalian L1 Retrotransposons. Annual Review of Genetics. 2001;35(1):501-38.
Journalkategorien
Science
Biology (General)
Genetics
Beschreibung

Haben Sie sich jemals gefragt, was in unserer DNA verborgen ist? Dieser Review befasst sich mit der faszinierenden Biologie von L1-Retrotransposons, die 17 % des menschlichen Genoms ausmachen. Er hebt hervor, wie diese Elemente die Säugetiergenome durch ihre eigene Retrotransposition und durch die Bereitstellung von Maschinerie für andere mobile Elemente geprägt haben. Der Artikel untersucht ihre Auswirkungen auf die Genexpression und ihre potenzielle Verwendung als phylogenetische Marker unter Verwendung von Schlüsselwörtern wie *Genetik*, *Biologie* und *Evolution*. Der Review beschreibt detailliert, wie L1-Elemente über zielgerichtete Reverse Transkription in die genomische DNA integriert werden, wodurch das Genom erheblich erweitert wird. Er erörtert auch die Transduktion, einen Prozess, bei dem Nicht-L1-Sequenzen im gesamten Genom gemischt werden. L1-Insertionen können gelegentlich Gene stören und Krankheiten bei Menschen und Mäusen verursachen. L1-Elemente haben sich als phylogenetische Marker als nützlich erwiesen und können praktische Anwendungen bei der Genentdeckung durch Insertionsmutagenese bei Mäusen und bei der Verabreichung therapeutischer Gene finden. Dieser Review bietet einen umfassenden Überblick über L1-Retrotransposons und ihre vielfältigen Rollen bei der Evolution und Funktion des Säugetiergenoms.

Dieser Review von Säugetier-L1-Retrotransposons steht im Einklang mit dem Fokus des Annual Review of Genetics auf die Bereitstellung umfassender Überblicke über wichtige Themen der Genetik. Durch die Zusammenfassung der Mechanismen, Auswirkungen und Anwendungen von L1-Elementen trägt dieser Artikel zur Mission der Zeitschrift bei, Wissen und Erkenntnisse auf dem Gebiet der Genetik zu verbreiten.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Repair by retrotransposition und wurde in 2002. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2024 Studie mit dem Titel Repair by retrotransposition Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2006 mit 43 Zitierungen.Es wurde in 248 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 25% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von Genome Research zitiert, mit 22 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr