Was wäre, wenn unser genetischer Code nicht immer das ist, was er zu sein scheint? Dieser Übersichtsartikel untersucht die faszinierende Welt des RNA-Editings, bei dem nach der Transkription spezifische Veränderungen in RNA-Sequenzen auftreten. Dieser Prozess, der in Organismen von Protozoen bis zum Menschen vorkommt, beeinflusst mRNAs, tRNAs und rRNAs in allen zellulären Kompartimenten. Der Übersichtsartikel beleuchtet die verschiedenen Mechanismen, die am RNA-Editing beteiligt sind, und umfasst die Insertion, Deletion und Basenkonversion von Nukleotiden. Jüngste Fortschritte beim In-vitro-Editing und bei transgenen Systemen bieten Einblicke in die biochemischen Strategien, regulatorischen Sequenzen und zellulären Faktoren, die diese Modifikationen antreiben. Das Verständnis der Funktionen und Mechanismen des RNA-Editings bietet Einblicke in die Regulation der Genexpression. Durch die Hervorhebung der Bandbreite an Editing-Mechanismen und der beteiligten Faktoren legt dieser Übersichtsartikel den Grundstein für weitere Forschungen zu den Rollen des RNA-Editings in verschiedenen biologischen Prozessen.
Dieser im Annual Review of Genetics veröffentlichte Übersichtsartikel untersucht die Funktionen und Mechanismen des RNA-Editings, das direkt mit dem Kernfokus des Journals auf Genetik und Genomik übereinstimmt. Durch die Vorstellung eines Überblicks über verschiedene RNA-Editing-Mechanismen und ihre regulatorischen Auswirkungen trägt der Übersichtsartikel zum Verständnis der Genexpression und ihrer Rolle in zellulären Prozessen bei.
Kategorie | Kategorie Wiederholung |
---|---|
Science: Biology (General) | 121 |
Science: Biology (General): Genetics | 103 |
Science: Chemistry: Organic chemistry: Biochemistry | 79 |
Science: Biology (General): Cytology | 38 |
Science: Science (General) | 30 |