Plant Retrotransposons

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • Veröffentlichungsdatum
    1999/12/01
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    212
  • Zitate
    778
  • Amar Kumar Scottish Crop Research Institute, Invergowrie, Dundee, DD2 5DA, ScotlandDepartment of Biological Sciences, Purdue University, West Lafayette, Indiana 47907-1392;
  • Jeffrey L. Bennetzen Scottish Crop Research Institute, Invergowrie, Dundee, DD2 5DA, ScotlandDepartment of Biological Sciences, Purdue University, West Lafayette, Indiana 47907-1392;
Abstrakt
Zitieren
Kumar, Amar, and Jeffrey L. Bennetzen. “Plant Retrotransposons”. Annual Review of Genetics, vol. 33, no. 1, 1999, pp. 479-32, https://doi.org/10.1146/annurev.genet.33.1.479.
Kumar, A., & Bennetzen, J. L. (1999). Plant Retrotransposons. Annual Review of Genetics, 33(1), 479-532. https://doi.org/10.1146/annurev.genet.33.1.479
Kumar A, Bennetzen JL. Plant Retrotransposons. Annual Review of Genetics. 1999;33(1):479-532.
Journalkategorien
Science
Biology (General)
Genetics
Beschreibung

Retrotransposons: Wie haben sie Pflanzengenome geformt? Dieser Übersichtsartikel befasst sich mit der faszinierenden Welt der pflanzlichen Retrotransposons, mobilen genetischen Elementen, die die reverse Transkription nutzen, um sich selbst zu kopieren. Diese Elemente, die in Funktion und Struktur Retroviren in anderen eukaryotischen Organismen ähneln, machen einen beträchtlichen Teil der pflanzlichen Kern-DNA aus. Der Übersichtsartikel untersucht die Expression von Retrotransposons, die genomische Organisation, Regulation und Evolution. Er betont die Unterschiede zwischen pflanzlichen Retrotransposons und denen in anderen Eukaryoten, wie z. B. ihre hohen Kopienzahlen und vielfältigen Populationen. Die Studie hebt die jüngsten Fortschritte im Verständnis der Regulation der Expression und Transposition von Retrotransposons hervor. Pflanzliche Retrotransposons können zur Evolution des Pflanzengenoms beitragen und dienen auch als genetische Werkzeuge in der Pflanzenbiologie. Infolge der Fähigkeit von Retrotransposons, ihre Kopienzahl über relativ kurze Zeiträume zu erhöhen, hebt diese Arbeit ihre Rolle bei der dynamischen Umstrukturierung von Pflanzengenomen hervor. Diese mobilen Elemente werden im Zusammenhang mit ihrer Regulation, Expression und Funktion diskutiert und tragen so zu einem breiteren Verständnis der pflanzlichen Genetik und Evolution bei.

Diese im Annual Review of Genetics veröffentlichte Arbeit steht in perfektem Einklang mit dem Fokus der Zeitschrift auf Genetik und Genomik. Durch die Erforschung der Struktur, Funktion und evolutionären Bedeutung von Retrotransposons in Pflanzen bietet sie Einblicke in die grundlegenden Prozesse, die Pflanzengenome formen, und trägt so zur Erforschung genetischer Mechanismen in der Zeitschrift bei.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Retrotransposon-mediated genome evolution on a local ecological scale und wurde in 2000. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2024 Studie mit dem Titel Retrotransposon-mediated genome evolution on a local ecological scale Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2005 mit 51 Zitierungen.Es wurde in 243 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 25% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von Genome zitiert, mit 28 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr