Mechano-Electrochemical Properties Of Articular Cartilage: Their Inhomogeneities and Anisotropies

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • Veröffentlichungsdatum
    2002/08/01
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    137
  • Zitate
    303
  • Van C. Mow Departments of Biomedical Engineering and Orthopaedic Surgery, Columbia University New York, New York 10027;
  • X. Edward Guo Departments of Biomedical Engineering and Orthopaedic Surgery, Columbia University New York, New York 10027;
Abstrakt
Zitieren
Mow, Van C., and X. Edward Guo. “Mechano-Electrochemical Properties Of Articular Cartilage: Their Inhomogeneities and Anisotropies”. Annual Review of Biomedical Engineering, vol. 4, no. 1, 2002, pp. 175-09, https://doi.org/10.1146/annurev.bioeng.4.110701.120309.
Mow, V. C., & Guo, X. E. (2002). Mechano-Electrochemical Properties Of Articular Cartilage: Their Inhomogeneities and Anisotropies. Annual Review of Biomedical Engineering, 4(1), 175-209. https://doi.org/10.1146/annurev.bioeng.4.110701.120309
Mow VC, Guo XE. Mechano-Electrochemical Properties Of Articular Cartilage: Their Inhomogeneities and Anisotropies. Annual Review of Biomedical Engineering. 2002;4(1):175-209.
Journalkategorien
Medicine
Medicine (General)
Medical technology
Science
Biology (General)
Genetics
Beschreibung

Wie interagieren mechanische und elektrische Kräfte im Gelenkknorpel? Diese Übersicht fasst die jüngsten Fortschritte in der Knorpelbiomechanik und -elektromechanik zusammen und betont experimentelle Techniken, Ergebnisse und neue Theorien. Sie untersucht die tiefenabhängige Inhomogenität der mechano-elektrochemischen Eigenschaften des Gelenkknorpels und ihre Relevanz für Struktur-Funktions-Beziehungen in normalen und pathologischen Zuständen. Das Kapitel erörtert Entwicklungen in theoretischen und rechnergestützten Modellen des Gelenkknorpels. Die geladene Natur und die tiefenabhängige Inhomogenität der mechano-elektrochemischen Eigenschaften des Gelenkknorpels werden untersucht, und ihre Bedeutung für die normalen und/oder pathologischen Struktur-Funktions-Beziehungen mit Knorpel wird zusammen mit ihren pathophysiologischen Auswirkungen erörtert. Diese Übersicht bietet einen umfassenden Überblick über das Gebiet und hebt die Bedeutung mechano-elektrochemischer Eigenschaften für die Knorpelfunktion und -erkrankung hervor. Sie schlägt auch zukünftige Forschungsrichtungen in der Knorpelbiomechanik und Mechano-Biologie vor und betont die Notwendigkeit einer fortgesetzten Erforschung dieser komplexen Wechselwirkungen.

Diese Übersicht, die in der Annual Review of Biomedical Engineering veröffentlicht wurde, steht im Einklang mit dem breiten Spektrum der Zeitschrift, das Fortschritte in der biomedizinischen Technik abdeckt. Durch die Zusammenfassung der jüngsten experimentellen Techniken und theoretischen Modelle im Zusammenhang mit der Knorpelbiomechanik und -elektromechanik trägt die Übersicht zum Ziel der Zeitschrift bei, umfassende Überblicke über neue Themen auf dem Gebiet zu geben.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Mechanisms underlying mechanical regulation of cartilage growth und wurde in 2003. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2024 Studie mit dem Titel Mechanisms underlying mechanical regulation of cartilage growth Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2016 mit 23 Zitierungen.Es wurde in 156 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 12% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von Journal of Biomechanics zitiert, mit 27 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr