Können mechanische Kräfte Knorpel formen? Dieser Übersichtsartikel untersucht die regulatorischen Signalwege, die es Chondrozyten (Knorpelzellen) ermöglichen, mechanische Reize zu erkennen und darauf zu reagieren, wodurch das Gewebe umgebaut wird. Der Artikel beleuchtet, wie die mechanische Belastung die Chondrozyten-vermittelte Biosynthese, den Abbau und die Reparatur von Knorpel beeinflusst. Er vergleicht die Auswirkungen von Kompression und Gewebescherverformung und beschreibt auch Ansätze zur Untersuchung der mechanischen Regulation der Genexpression. Jüngste Experimente haben die entscheidende Rolle der Mechanotransduktion in vivo unterstrichen, insbesondere im Rückkopplungsmechanismus zwischen physikalischen Reizen, der molekularen Struktur neu synthetisierter Matrixmoleküle und den makroskopischen biomechanischen Eigenschaften dichter Bindegewebe. Der Übersichtsartikel befasst sich mit diesen komplizierten Mechanismen und zeigt die bemerkenswerte Fähigkeit des Knorpels, sich an seine mechanische Umgebung anzupassen. Das Verständnis der Prozesse des Knorpelgewebeumbaus birgt das Versprechen, innovative therapeutische Strategien für die Knorpelreparatur und -regeneration zu entwickeln, um letztendlich Erkrankungen wie Arthrose zu behandeln.
Veröffentlicht in der Annual Review of Biomedical Engineering, ist dieser Übersichtsartikel aufgrund des Fokus des Journals auf die Integration von Ingenieurprinzipien mit biomedizinischen Fortschritten von grosser Relevanz. Die Untersuchung von Mechanotransduktion und Knorpelumbau durch den Artikel steht in perfektem Einklang mit dem Umfang des Journals und behandelt einen kritischen Bereich in der regenerativen Medizin und im Tissue Engineering.
Kategorie | Kategorie Wiederholung |
---|---|
Science: Biology (General) | 121 |
Medicine: Medicine (General) | 114 |
Medicine: Medicine (General): Medical technology | 106 |
Science: Biology (General): Genetics | 87 |
Science: Physics | 72 |