Mechanisms of Viral Membrane Fusion and Its Inhibition

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • Veröffentlichungsdatum
    2001/06/01
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    199
  • Zitate
    993
  • Debra M. Eckert Howard Hughes Medical Institute, Whitehead Institute for Biomedical Research, Department of Biology, M.I.T., Cambridge, Massachusetts 02142;
  • Peter S. Kim Howard Hughes Medical Institute, Whitehead Institute for Biomedical Research, Department of Biology, M.I.T., Cambridge, Massachusetts 02142;
Abstrakt
Zitieren
Eckert, Debra M., and Peter S. Kim. “Mechanisms of Viral Membrane Fusion and Its Inhibition”. Annual Review of Biochemistry, vol. 70, no. 1, 2001, pp. 777-10, https://doi.org/10.1146/annurev.biochem.70.1.777.
Eckert, D. M., & Kim, P. S. (2001). Mechanisms of Viral Membrane Fusion and Its Inhibition. Annual Review of Biochemistry, 70(1), 777-810. https://doi.org/10.1146/annurev.biochem.70.1.777
Eckert DM, Kim PS. Mechanisms of Viral Membrane Fusion and Its Inhibition. Annual Review of Biochemistry. 2001;70(1):777-810.
Journalkategorien
Science
Biology (General)
Science
Chemistry
Organic chemistry
Biochemistry
Beschreibung

Wie dringen Viren in Wirtszellen ein? Dieser Übersichtsartikel untersucht die komplexen Mechanismen der viralen Membranfusion, einem entscheidenden Schritt bei der Virusinfektion. Virale Hüllglykoproteine, wie z. B. Influenza-Hämagglutinin und HIV-1-Hüllprotein, vermitteln die Fusion der viralen Membran mit der Wirtszellmembran. Der Artikel stellt ein allgemeines Modell für den Viruseintritt vor, das auf strukturellen und biochemischen Studien dieser Glykoproteine basiert. Der Fusionsmechanismus beinhaltet eine vorübergehende Konformationsspezies, die durch therapeutische Strategien angegriffen werden kann. Das Verständnis dieses Mechanismus bietet Möglichkeiten zur Entwicklung von Interventionen, die das Eindringen von Viren verhindern können. Angesichts der weiten Verbreitung von umhüllten Viren wird dieser Mechanismus der Infektiosität wahrscheinlich von einer Vielzahl von Viren genutzt, was das Potenzial für ähnliche therapeutische Interventionen zur Bekämpfung eines breiten Spektrums von Virusinfektionen nahelegt. Der Übersichtsartikel unterstreicht die Bedeutung der gezielten Bekämpfung der viralen Membranfusion als Strategie zur Entwicklung wirksamer antiviraler Therapien.

Dieser in der Annual Review of Biochemistry veröffentlichte Artikel über virale Membranfusionsmechanismen passt zum Schwerpunkt der Zeitschrift auf biochemische Prozesse. Durch die Zusammenfassung struktureller und biochemischer Studien und das Angebot eines gemeinsamen Modells für den Viruseintritt trägt der Übersichtsartikel zu einem umfassenden Verständnis der Virusinfektion bei. Seine Auswirkungen auf therapeutische Strategien machen es für das biochemische Publikum der Zeitschrift relevant.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Oligomeric structure of virion-associated and soluble forms of the simian immunodeficiency virus envelope protein in the prefusion activated conformation und wurde in 2001. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2024 Studie mit dem Titel Oligomeric structure of virion-associated and soluble forms of the simian immunodeficiency virus envelope protein in the prefusion activated conformation Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2005 mit 89 Zitierungen.Es wurde in 265 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 18% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von Journal of Virology zitiert, mit 175 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr