The art of navigating through hypertext

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • Veröffentlichungsdatum
    1990/03/01
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    29
  • Zitate
    143
  • Jakob Nielsen Technical Univ. of Denmark, Copenhagen, Denmark
Abstrakt
Zitieren
Nielsen, Jakob. “The Art of Navigating through Hypertext”. Communications of the ACM, vol. 33, no. 3, 1990, pp. 296-10, https://doi.org/10.1145/77481.77483.
Nielsen, J. (1990). The art of navigating through hypertext. Communications of the ACM, 33(3), 296-310. https://doi.org/10.1145/77481.77483
Nielsen J. The art of navigating through hypertext. Communications of the ACM. 1990;33(3):296-310.
Journalkategorien
Science
Mathematics
Instruments and machines
Electronic computers
Computer science
Science
Mathematics
Instruments and machines
Electronic computers
Computer science
Computer software
Technology
Electrical engineering
Electronics
Nuclear engineering
Electronics
Computer engineering
Computer hardware
Beschreibung

Können Hypertextsysteme so konzipiert werden, dass sie einfach zu navigieren sind? Dieser Artikel untersucht Benutzeroberflächenoptionen in Hypertextsystemen und geht auf das häufige Problem der Benutzerdesorientierung ein. Die Forschung basiert auf der Beobachtung, dass ein erheblicher Prozentsatz der Leser oft verwirrt über ihren Standort in einem Hypertextdokument ist. Der Artikel zielt darauf ab, praktische Lösungen zu identifizieren und die Benutzerfreundlichkeit von Hypertextsystemen zu verbessern, die häufig für Online-Dokumentation und computergestütztes Lernen verwendet werden. Um verschiedene Benutzeroberflächenansätze zu untersuchen, entwarfen die Autoren ein Prototypsystem, das auf einem Apple Macintosh mit Hypercard implementiert wurde. Das System war als Hypertextbericht über Ereignisse auf dem Hypertext-Workshop 1987 strukturiert. Bildschirmkopien einer Sitzung mit dem System helfen, das interaktive, komplexe Format des Systems zu vermitteln. Diese Forschung trägt zur laufenden Diskussion über Hypertextdesign bei, insbesondere bei der Bewältigung der Herausforderungen der Navigation und Desorientierung. Sie unterstreicht die Notwendigkeit benutzerfreundlicher Oberflächen, die es Benutzern ermöglichen, Informationen in Hypertextumgebungen effektiv zu erkunden und zu verstehen. Die Arbeit bietet Einblicke in die Designprinzipien, die die Benutzererfahrung in Hypertextsystemen verbessern können.

Dieser im Communications of the ACM veröffentlichte Artikel ist relevant, weil er Human-Computer-Interaction- und Usability-Fragen im Zusammenhang mit Hypertextsystemen untersucht. Die Zeitschrift konzentriert sich auf die Förderung von Wissen in den Bereichen Computing und Informationssysteme, und dieser Artikel befasst sich mit einem kritischen Aspekt der Gestaltung effektiver Schnittstellen für den Zugriff auf und die Navigation in komplexen Informationen.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel Traditional dialogue design applied to modern user interfaces und wurde in 1990. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2024 Studie mit dem Titel Traditional dialogue design applied to modern user interfaces Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 1995 mit 16 Zitierungen.Es wurde in 83 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 4% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von Information Processing & Management zitiert, mit 8 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr