Placing search in context

Artikeleigenschaften
Abstrakt
Journalkategorien
Science
Mathematics
Instruments and machines
Electronic computers
Computer science
Science
Science (General)
Cybernetics
Information theory
Technology
Electrical engineering
Electronics
Nuclear engineering
Telecommunication
Technology
Technology (General)
Industrial engineering
Management engineering
Information technology
Beschreibung

Haben Sie genug von irrelevanten Suchergebnissen? Dieses Paper stellt einen neuen Ansatz für die webbasierte Informationsbeschaffung vor, der sich auf kontextgesteuerte Suche konzentriert, um sowohl professionellen als auch nicht-professionellen Nutzern hochrelevante Ergebnisse zu liefern. Die Studie präsentiert ein neues konzeptionelles Paradigma, bei dem die Suche von einer vom Benutzer ausgewählten Textabfrage innerhalb eines Dokuments initiiert wird. Die wichtigste Innovation liegt in der Nutzung des umgebenden Textes als "Kontext", um den Suchprozess zu steuern und die Abfrageerweiterung und -verfeinerung zu automatisieren. Dieser kontextgesteuerte Prozess umfasst die semantische Schlüsselwortextraktion und das Clustering, um neue, erweiterte Abfragen zu generieren, die an verschiedene Suchmaschinen gesendet werden. Schließlich werden die Suchergebnisse mithilfe des ursprünglichen Kontexts semantisch neu geordnet, um die Relevanz sicherzustellen. Das IntelliZap-System implementiert dieses Paradigma und demonstriert seine Effektivität bei der Bereitstellung eines fortschrittlichen Suchtools auch für unerfahrene Benutzer. Experimentelle Ergebnisse bestätigen, dass die Verwendung von Kontext die Qualität und Relevanz der Suchergebnisse erheblich verbessert und eine leistungsstarke Alternative zu herkömmlichen schlüsselwortbasierten Suchmaschinen bietet.

Diese Forschung, die in ACM Transactions on Information Systems veröffentlicht wurde, steht im Einklang mit dem Fokus des Journals auf Informationsbeschaffungs- und Managementsysteme. Das vorgeschlagene Suchparadigma adressiert direkt Herausforderungen bei der Informationsbeschaffung, indem es den Kontext nutzt, um die Suchrelevanz zu verbessern, ein zentrales Thema in diesem Bereich. Die Entwicklung und Bewertung des IntelliZap-Systems demonstrieren praktische Anwendungen von Informationssystemprinzipien und stehen im Einklang mit dem Schwerpunkt des Journals sowohl auf theoretischen als auch auf praktischen Beiträgen.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel The use of dynamic contexts to improve casual internet searching und wurde in 2003. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2024 Studie mit dem Titel The use of dynamic contexts to improve casual internet searching Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 2019 mit 26 Zitierungen.Es wurde in 122 verschiedenen Zeitschriften zitiert., 11% davon sind Open Access. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von Natural Language Engineering zitiert, mit 7 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr