Natural Language Engineering

Artikel zeigen
Journaleigenschaften
  • Land
    United Kingdom
  • Sprache
    English
  • Anzahl der Artikel
    1,021
  • Abkürzung
    Nat Lang Eng
  • ISSN
    1351-3249
  • e-ISSN
    1469-8110
  • Hauptverlag
    Cambridge University Press
  • Herausgeber
    Cambridge University Press (CUP)
  • Indian UGC
  • DOAJ (letzte)
Journaleigenschaften
  • Language and Literature
    Philology
    Linguistics
    Language and Literature
    Philology
    Linguistics
    Communication
    Mass media
    Science
    Mathematics
    Instruments and machines
    Electronic computers
    Computer science
    Social Sciences
    Technology
    Electrical engineering
    Electronics
    Nuclear engineering
    Electronics
    Technology
    Mechanical engineering and machinery
  • Webseite
Beschreibung
Natural Language Engineering ist eine Kernressource für Forschende und Praktiker, die sich mit den rechnergestützten Aspekten der menschlichen Sprache befassen. Das Journal deckt alle Aspekte der Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) ab, einschliesslich Computerlinguistik, Spracherkennung, maschinelle Übersetzung und Textanalyse. Es dient als Plattform für die Verbreitung hochmoderner Forschungsergebnisse sowohl zu theoretischen Grundlagen als auch zu praktischen Anwendungen von NLP. Der thematische Umfang reicht von formalen Sprachmodellen bis hin zur Entwicklung von NLP-Werkzeugen und -Systemen. Es ist in bedeutenden Datenbanken wie Scopus und Web of Science indexiert und richtet sich an Computerlinguisten, Informatiker und Ingenieure, die in der Sprachtechnologie tätig sind. Das Journal betont interdisziplinäre Ansätze und fördert den Dialog zwischen theoretischer Linguistik und praktischem Systembau. Seine Stärke liegt in der Veröffentlichung innovativer Algorithmen, Modelle und Ressourcen, die die Leistung und Anwendbarkeit von NLP-Systemen verbessern. Durch die Bereitstellung eines Forums für die Verbreitung hochwertiger Forschungsergebnisse fördert Natural Language Engineering Innovation und Zusammenarbeit auf diesem Gebiet. Das Journal trägt zur Entwicklung von menschenähnlicheren Sprachverarbeitungsfähigkeiten bei. Forschende sind eingeladen, ihre Originalarbeiten einzureichen und so den Fortschritt in diesem sich ständig weiterentwickelnden Bereich der Informatik und Linguistik voranzutreiben.