Wie können unabhängige Datenbanken Informationen effektiv austauschen? Diese Forschung schlägt eine föderierte Datenbankarchitektur zur Koordinierung des Austauschs und des Austauschs von computergestützten Informationen vor, insbesondere innerhalb von Büroinformationssystemen. Der Schwerpunkt liegt auf dem teilweisen, kontrollierten Austausch zwischen autonomen Datenbanken, um dem Bedarf an flexiblem Datenmanagement in verteilten Umgebungen gerecht zu werden. Die Architektur besteht aus Komponenten, die einzelne Benutzer, Anwendungen oder Arbeitsstationen repräsentieren, sowie einem föderalen Wörterbuch, das die Föderationstopologie verwaltet und den Komponenteneintrag überwacht. Jede Komponente verwendet Export- und Import-Schemas, um die gemeinsame Nutzung und Manipulation von Daten zu steuern. Die Architektur erleichtert die gemeinsame Nutzung von Daten und Transaktionen, die Kombination von Informationen und koordinierte Aktivitäten durch Verhandlungen. Eine Prototyp-Implementierung ist derzeit in Betrieb und zeigt die Machbarkeit und Funktion der Architektur im **Informationsmanagement**. Dieser Ansatz bietet eine praktikable Lösung zur Integration verschiedener Datenquellen unter Wahrung der Autonomie, was in modernen Informationssystemen unerlässlich ist. Die Erkenntnisse haben große Anwendungen in der **Informationstechnologie**. Zukünftige Forschung kann fortschrittliche Techniken für die Datenintegration und das Transaktionsmanagement innerhalb föderierter Datenbanken untersuchen. Die Forschung fällt unter das breitere Thema der **Kommunikations**-Netzwerke.
Diese Arbeit über die föderierte Datenbankarchitektur ist gut geeignet für _ACM Transactions on Information Systems_, da sie wichtige Herausforderungen bei der gemeinsamen Nutzung und dem Austausch von Informationen anspricht, die zentrale Themen im Umfang der Zeitschrift darstellen. Der föderierte Ansatz mit seinem Schwerpunkt auf der kontrollierten gemeinsamen Nutzung zwischen autonomen Datenbanken bietet eine praktische Lösung für die Verwaltung von Informationen in verteilten Systemen, was mit dem Fokus der Zeitschrift auf die Weiterentwicklung der Informationstechnologie übereinstimmt.