Concurrency control performance modeling: alternatives and implications

Artikeleigenschaften
  • Sprache
    English
  • Veröffentlichungsdatum
    1987/11/01
  • Indian UGC (Zeitschrift)
  • Auffrischen
    41
  • Zitate
    121
  • Rakesh Agrawal AT&T Bell Laboratories, Murray Hill, NJ
  • Michael J. Carey Univ. of Wisconsin, Madison
  • Miron Livny Univ. of Wisconsin, Madison
Abstrakt
Zitieren
Agrawal, Rakesh, et al. “Concurrency Control Performance Modeling: Alternatives and Implications”. ACM Transactions on Database Systems, vol. 12, no. 4, 1987, pp. 609-54, https://doi.org/10.1145/32204.32220.
Agrawal, R., Carey, M. J., & Livny, M. (1987). Concurrency control performance modeling: alternatives and implications. ACM Transactions on Database Systems, 12(4), 609-654. https://doi.org/10.1145/32204.32220
Agrawal R, Carey MJ, Livny M. Concurrency control performance modeling: alternatives and implications. ACM Transactions on Database Systems. 1987;12(4):609-54.
Journalkategorien
Science
Mathematics
Instruments and machines
Electronic computers
Computer science
Science
Mathematics
Instruments and machines
Electronic computers
Computer science
Computer software
Science
Science (General)
Cybernetics
Information theory
Technology
Electrical engineering
Electronics
Nuclear engineering
Electronics
Computer engineering
Computer hardware
Beschreibung

Warum widersprechen sich Studien zur Datenbank-Concurrency-Control? Dieses Papier untersucht kritisch die Annahmen, die verschiedenen Concurrency-Control-Algorithmen für Datenbankmanagementsysteme zugrunde liegen, mit dem Ziel, scheinbar widersprüchliche Leistungsergebnisse zu versöhnen, die in neueren Studien berichtet wurden. Die Autoren verwenden ein umfassendes Modell einer Datenbankumgebung, um drei verschiedene Concurrency-Control-Ansätze unter verschiedenen Modellierungsannahmen zu vergleichen. Diese Ansätze repräsentieren Extreme in der Art und Weise, wie Transaktionskonflikte behandelt werden. Die Studie analysiert die Auswirkungen von Annahmen in Bezug auf Datenbank-Systemressourcen, Transaktionsneustart-Modellierung und die Menge an Informationen, die dem Concurrency-Control-Algorithmus zur Verfügung stehen. Indem die Studie demonstriert, wie Unterschiede in diesen zugrunde liegenden Annahmen die scheinbar widersprüchlichen Leistungsergebnisse erklären, bietet sie wertvolle Einblicke für Datenbank-Systemdesigner und Forscher. Die Forschung hilft dabei zu bestimmen, wie realistisch die verschiedenen Annahmen für tatsächliche Datenbanksysteme sind.

Veröffentlicht in ACM Transactions on Database Systems, passt dieses Papier direkt in den Rahmen des Journals und konzentriert sich auf Concurrency Control, ein Schlüsselthema in Datenbanksystemen. Durch die Analyse verschiedener Annahmen und deren Auswirkungen auf die Leistung trägt das Papier zur laufenden Entwicklung und Optimierung von Datenbanktechnologien bei.

Auffrischen
Zitate
Zitationsanalyse
Die erste Studie, die diesen Artikel zitiert hat, trug den Titel A methodology for simulation of database systems und wurde in 1989. veröffentlicht. Die aktuellste Zitierung stammt aus einer 2023 Studie mit dem Titel A methodology for simulation of database systems Seinen Höhepunkt an Zitierungen erreichte dieser Artikel in 1992 mit 11 Zitierungen.Es wurde in 48 verschiedenen Zeitschriften zitiert.. Unter den verwandten Fachzeitschriften wurde diese Forschung am häufigsten von IEEE Transactions on Knowledge and Data Engineering zitiert, mit 13 Zitierungen. Die folgende Grafik veranschaulicht die jährlichen Zitationstrends für diesen Artikel.
Zitate verwendeten diesen Artikel für Jahr